Im September ist es Zeit für die Ernte des Lavendels. Mit Lavendelsäckchen können Sie mit Ihren Gästen den Duft des Sommers bewahren. Die Herstellung der Duftbeutel geht schnell und ohne Nähen, sodass Erfolgserlebnisse garantiert sind. So kann der Herbst kommen, mit dem Sommer in der Tasche. Riechangebote sind zudem eine hervorragende Gedächtnisgymnastik, die Erinnerungen schafft.
Besorgen Sie die benötigten Materialien und stellen Sie die Gegenstände auf dem Tisch zurecht. Den Stoff können Sie mit einem interessierten Gast im Vorfeld in runde Scheiben schneiden. Dann ist er gleich einsatzbereit. Haben Sie Lavendel im Garten, können Sie mit Ihren Gästen Lavendelzweige abschneiden (der Lavendel muss Anfang September sowieso geschnitten werden, damit er im nächsten Frühjahr wieder gut blühen kann) und die Lavendelblüten abzupfen und in der Schale sammeln. Schön ist es auch, wenn Sie ein Lavendelsäckchen im Vorfeld herstellen. Dann können sich Ihre Gäste daran orientieren.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute stellen wir wunderbar duftende Lavendelsäckchen her.“
Ablauf
Begrüßen Sie Ihre Gäste und erläutern Sie, dass Sie heute den Duft des Sommers für den kommenden Herbst konservieren möchten. Zeigen Sie das ggf. schon vorbereitete Lavendelsäckchen. Füllen Sie die Lavendelblüten in die Schälchen und verteilen Sie diese an ihre Gäste. Geben Sie Zeit zum Befühlen und Beschnuppern der Blüten. Wenn die Blüten etwas mit den Fingern verrieben werden, wird der Duft stärker. Lesen Sie z. B. das u. s. Gedicht vor und lassen Sie Ihre Gäste von ihren Erinnerungen mit Lavendel berichten. Sicherlich werden einige Teilnehmende von der mottenabwehrenden Wirkung von Lavendel im Wäscheschrank sprechen.
Jeder Gast erhält ein rundes Stoffstück. Das wird auf dem Tisch flach ausgebreitet. Dann können Ihre Gäste die Lavendelblüten in die Mitte geben.
Ihre Gäste fassen die Ränder des Stoffes zu einem Päckchen zusammen und binden den Beutel – ggf. mit Ihrer Hilfe – zu. Dekoriert mit einer Schleife, ist das Duftsäckchen für seinen Einsatz als Duftspender schon fertig.
Dieses Gedicht können Sie z. B. zur Gesprächsanregung nutzen:
Die Düfte treten das Pedal in der Blumenmusik. Karl Foerster
Im Premiumbereich für Abonnenten finden Sie Hintergrundwissen zum Thema „Lavendel“, das Sie zur Gesprächsanregung einsetzen können.
Lavendel (Lavendula officinalis). Das Wort Lavendel kommt von lavare (lat.) waschen. Bereits die Römer haben den Duft von Lavendel in ihren Bädern eingesetzt und Soldaten trugen Lavendel wegen seiner wundstillenden Wirkung bei sich.
Lavendel soll hautpflegende, wundstillende und entzündungshemmende Wirkung haben. Lavendelöl soll das Hautbild verbessern und bei Insektenstichen helfen. Wichtig beim Kauf von Lavendelöl ist, darauf zu achten, dass die Öle 100 % naturrein sind und Bioqualität haben. Ätherische Öle sollten immer mit einem Basisöl, wie z. B. Mandelöl, verdünnt werden. Denn die konzentrierten Tropfen können sonst die Haut reizen. Ebenso wird Lavendel eine beruhigende Wirkung bei Stress und Unruhe zugeschrieben. Daher legen manche Leute Lavendelsäckchen an ihr Bett und schwören auf die schlaffördernde Wirkung. Lavendel im Wäscheschrank soll Motten fernhalten. Wenn Ihre Gäste den Duft sehr gern mögen, können Sie die Tropfen mit Wasser verdünnt in eine Duftlampe geben. Hierbei ist darauf zu achten, dass es keine Dauerbeduftung sein soll, sondern nur gezielt angewendet wird. Und wenn der Duft dann doch nicht so gefällt, kann einfach durchgelüftet werden.
Blühender Lavendel ist eine Duft- und Augenweide. Von Juni bis August kann man z. B. in der Provence riesige Lavendelfelder bewundern, aber auch ein einzelner Lavendelstrauch im Garten oder im Topf ist ein wunderbares Sinnesangebot.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die wunderbar duftende Zeit und wünschen Sie ihnen viel Freude mit den Lavendelsäckchen.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her und bewahren Sie nicht verwendete Blüten für nächste Angebote auf. Getrocknete Blüten halten sich sehr lange.
Diese Materialien benötigen Sie pro Lavendelsäckchen