Die Natur bietet doch immer noch die schönsten Anregungen für alle Sinne. Frisches Heu und Naturmaterialien können Sie schnell und einfach für wunderbar anregende Duft- und Spürangebote nutzen. Seien Sie gespannt auf die Erinnerungen Ihrer Gäste.
Schneiden Sie mittig in den Deckel ein Loch, das groß genug ist, eine Hand durchzuführen. Füllen Sie je einen Karton für jeden Gast mit Heu und Naturmaterialien und verschließen Sie ihn mit einem Deckel. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, sich ebenfalls die Hände zu waschen. Unterstützen Sie hier bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute verwöhnen wir unsere Nasen mit natürlichen Düften und unsere Hände mit Spürerlebnissen.“
Ablauf
Jeder Gast erhält seinen Karton und darf nun den Inhalt erfühlen. Lassen Sie Zeit für das Spürerlebnis und fragen Sie, was Ihre Gäste erfüllen können. Wie fühlt sich das an, z. B. hart, weich, holzig, leicht, schwer? Gegebenenfalls unterstützen Sie, indem Sie einzelne Gegenstände für Ihre Gäste herausholen, die sie befühlen und betrachten können.
Lassen Sie Ihre Gäste an den erspürten Gegenständen und dem Heu riechen. Fragen Sie nach den Erinnerungen, die die unterschiedlichen Gerüche auslösen, z. B. der Spaziergang im Wald oder der frisch gemähte Rasen, und kommen Sie miteinander ins Gespräch.
Diese Fragen können Sie zur Gesprächsanregung nutzen.
„Was ist der Unterschied zwischen Heu und Stroh?“ Heu besteht ausgemähtem und getrocknetem Gras, Gräser oder Kräuter, Stroh besteht aus den getrockneten Halmen von Getreide oder Ölpflanzen, die nach dem Dreschen (Samenentnahme) übrig bleiben.
Beendigung
Loben Sie Ihre Gäste, was sie alles im Karton Enthaltene entdeckt haben und bedanken Sie sich für die gemeinsame schöne Zeit.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Diese Zutaten und Materialien benötigen Sie pro Person: