Orangen- und Nelkenduft ist für viele Ihrer Gäste eng verknüpft mit der Advents- und Weihnachtszeit. Mit einem selbsthergestellten Licht aus echten Orangen und Nelken können Sie diesen Duft in Ihre Tagespflege bringen und gleichzeitig für eine gemütliche Lichtstimmung sorgen. Etwas Sinnvolles selbst herzustellen, fördert die Selbstwirksamkeit und Kreativität Ihrer Gäste und schult gleichzeitig die Feinmotorik. Sind die Lichter hergestellt, können sich Ihre Gäste an dem wohligen Duft der Orangen und Nelken erfreuen. Ein Angebot für alle Sinne.
Vorbereitung
Stellen Sie die benötigten Materialien zusammen. Idealerweise haben Sie im Vorfeld ein Licht vorbereitet, an dem sich Ihre Gäste orientieren können. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab und lassen Sie Ihre Gäste sich die Hände waschen. Verwenden Sie Bioorangen, können Ihre Gäste die Orangen mit den Händen verarbeiten. Haben Sie keine Bioorangen, empfiehlt sich der Einsatz von Einmalhandschuhen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Wir bringen Advents- und Weihnachtsduft mit diesem Licht in die Tagespflege.“
Ablauf
- Zum Einstieg verteilen Sie je eine Orange an je einen Gast. Geben Sie Zeit zum Beschnuppern und Berühren. Wenn Sie ein Licht vorbereitet haben, zeigen Sie dies und erläutern, dass in wenigen Schritten die Lichter gemeinsam hergestellt werden. Unterstützen Sie Ihre Gäste bei Bedarf.
- Zuerst schneiden Ihre Gäste den oberen Teil der Orange ab. Dies wird später der Deckel. Alternativ kann die Orange in 2 Teile geteilt werden. Dann wird das Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Löffel ausgehoben und in die Schüssel gegeben.
- Nun kommt die Verzierung der oberen Orangenhülle dran. Mit dem Ausstecher wird von innen nach außen die gewünschte Form ausgestochen. Dies bedarf einiger Fingerfertigkeit, damit die Orangenhülle nicht kaputt geht. Mit dem spitzen Gegenstand werden vorsichtig Löcher vorgebohrt, um dann die Nelken einzusetzen.
- Schon kann das LED-Licht in den unteren Teil der Orange gesetzt und die obere Hälfte oder das obere Stück als Deckel aufgesetzt werden.
- Bestaunen Sie die entstandenen duftenden und gemütlichen Lichter und überlegen Sie, wo sie in der Tagespflege aufgestellt werden könnten. Bei einem gemeinsamen Snack mit Heißgetränk können die Lichter weiter beobachtet und genossen werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der duftenden Lichter und erwähnen Sie noch mal die gute Stimmung, die die selbstgemachten Lichter verbreiten.
Wichtig
- Prüfen Sie im Vorfeld, ob es Unverträglichkeiten oder Allergien, z.B. der Haut, gegen Orangen oder Nelken gibt.
- Achten Sie darauf, dass keine Nelken versehentlich verschluckt werden (Verschluckungsgefahr) oder auf dem Boden verbleiben (Sturzgefahr).
- Wählen Sie Gäste für dieses Angebot aus, die den Duft von Orangen und Nelken mögen.
- Lassen Sie nur Gäste mit dem Messer arbeiten, die dies sicher können.
- Auch passive Mitarbeit (z.B. Orange halten, zuschauen, den Duft wahrnehmen, auswählen, wo die Nelken eingesteckt werden sollen) ist schon eine wertvolle Sinnesaktivierung.
Variation der Durchführung
- Aus dem Fruchtfleisch können Sie einen Obstsalat mit weiteren Früchten, z.B. Äpfeln, herstellen.
- Eine ganze Orange kann, mit Nelken gespickt, als Duftquelle und Augenweide dienen.
- Trocknen Sie einzelne Orangenscheiben für eine festliche Dekoration.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her. Erfahrungsgemäß halten die Lichter recht lange, ohne schimmelig zu werden. Es bedarf jedoch einer regelmäßigen Kontrolle, damit schimmelig gewordene Orangenlichter rechtzeitig entfernt werden.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude / keine Freude an der Herstellung der Lichter?
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen / zu hoch / zu niedrig?
- Haben Ihre Gäste aktiv / passiv teilgenommen?