Macht Sauer wirklich lustig? Welche Auswirkungen hat z. B. der Duft von Zitronen? Oder welche Erinnerungen sind mit dem Duft von Orangen verknüpft? Mit einigen Düften verbinden wir nicht nur Erinnerungen und Gefühle, sondern wir können sie auch gezielt einsetzten: Diese Düfte haben eine belebende Wirkung, stärken die Konzentrationsfähigkeit oder helfen beim Entspannen. Schenken Sie Ihren Pflegekunden ein Angebot der Duftvielfalt, schulen die Riechorgane und schwelgen gemeinsam in Erinnerungen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich in unserer Runde. Heute biete ich Ihnen ein Dufterlebnis an.“
Ablauf
- Leiten Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „In der Tischmitte sehen Sie mehrere kleine Gefäße. Diese sind mit unterschiedlichen Düften gefüllt und ich bin schon ganz gespannt, ob Sie diese erraten können.“
- Geben Sie nun das erste Gefäß zum Riechen in die Runde. Damit es nicht zu lange dauert, können Sie parallel einen weiteren Duft in die entgegengesetzte Richtung geben.
- Jeder Teilnehmer riecht an einem Gefäß und macht einen Vorschlag, um welchen Duft es sich handelt. Notieren Sie die Vorschläge an der Flipchart. Wenn alle Teilnehmer den Duft gerochen und einen Vorschlag abgegeben haben teilen Sie das Ergebnis mit. Staunen Sie gemeinsam über die Antworten und Lösungen.
- Tauschen Sie Erinnerungen zu den Düften aus und erläutern bei Bedarf deren Wirkung (siehe Zusatzmaterial „Duftinformationen“)
- Verfahren Sie nun mit den übrigen Gläsern genauso und bieten zwischenzeitlich etwas zu trinken an.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Teilnahme und wünschen allen noch einen duften Tag
Wichtig
- Beachten Sie vorliegende Allergien und Unverträglichkeiten.
- Achten Sie auf ausreichende Pausen für das Riechorgan Ihrer Teilnehmer und lüften zwischenzeitlich den Raum.
- Beim Riechen werden die Duftmoleküle von der Nase direkt in das limbische System im Gehirn weitergeleitet. Dies kann starke Gefühle auslösen die von Freude bis Trauer oder Angst reichen können. Begleiten Sie Ihren Pflegekunden einfühlsam in seinen Gefühlslagen.
- Der Riechsinn kann im Alter nachlassen und Düfte dann ggf. nicht erkannt werden. Unterstützen Sie dann einfühlsam bei der Lösungssuche.
Variation der Durchführung
- Bereiten Sie kleine Organza Säckchen vor. Jeder Teilnehmer erhält seinen Lieblingsduft im Säckchen zum Mitnehmen. Für Pflegekunden mit fortgeschrittener Demenz eignen sich befüllte und zugeklebte Filmdosen, in deren Deckel sie kleine Löcher machen; so stellen Sie sicher, dass diese nicht geöffnet und deren Inhalt verzehrt wird.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und stellen die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die eingeplante Zeit war ausreichend/ oder nicht.