Erfreuen Sie Ihren Pflegekunden mit einem Gitterrätsel. Erweitern Sie so seinen Wortschatz und stärken Sie die Konzentration und sein Erinnerungsvermögen. Denn es geht um Begriffe, die uns im Spätsommer begegnen.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Gitterrätsel Spätsommer“ aus.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich habe Ihnen heute ein Gitterrätsel mitgebracht. Hier sind lauter Wörter versteckt, zum Thema Altweibersommer passen“
Ablauf
- Legen Sie das Gitterrätsel, 1 Bleistift und 1 Radiergummi vor Ihren Pflegekunden hin.
- Lassen Sie Ihren Pflegekunden das Rätsel lösen.
- Bieten Sie, wenn nötig, Ihre Hilfe beim Einkreisen der gefundenen Wörter an.
- Loben Sie Ihren Pflegekunden für die Mühe und die gefundenen Wörter.
- Vergleichen Sie am Ende alle gefundenen Wörter mit dem Lösungszettel.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Wählen Sie einen Pflegekunden aus, von dem Sie sicher sind, dass er gern Rätsel löst.
- Unterstützen Sie so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
- Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung.
Variation der Durchführung
- Ist Ihr Pflegekunde kognitiv noch sehr fit, so können Sie den unteren Rand mit der Wörterliste nach hinten falten.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her und heften Sie das Material in einem Ordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Wie hat Ihr Pflegekunde das Angebot angenommen?
- Konnte Ihr Pflegekunde das Rätsel lösen?
- War Ihr Pflegekunde über-/unterfordert?