Sie beschäftigen sich heute mit den Sprichwörtern und Redewendungen zum Thema "Hände". Aktivieren Sie Ihre Pflegekunden mithilfe bekannter Sprichwörter und regen Sie dazu ein Gespräch an.
Vorbereitung
Drucken Sie die Vorlage mit den Sprichwörtern aus und vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedeutung der Sprichwörter kennen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „In dieser Woche dreht sich alles um unsere Hände. Deshalb habe ich bekannte Sprichwörter und Redewendungen passend zu diesem Thema mitgebracht. Schauen wir mal, ob Sie die Sprichwörter auch kennen. Vielleicht fallen Ihnen Sprichwörter ein, die ich nicht kenne?“
Ablauf
- Lesen Sie jeweils den Anfang eines Sprichworts laut und deutlich vor und lassen Sie die Redewendung von den Pflegekunden vervollständigen, z. B. „Eine Hand wäscht… (die andere).“
- Stellen Sie Fragen zu den einzelnen Sprichwörtern: „Kennen Sie dieses Sprichwort?“, „Welche Bedeutung könnte dieses Sprichwort haben?“, „Haben Sie dieses Sprichwort früher verwendet und wenn ja, in welchem Zusammenhang?“…
- Versuchen Sie, die Pflegekunden in ein vertiefendes Gespräch zu verwickeln und vernachlässigen Sie dabei ggfs. die weiteren Sprichwörter auf Ihrer Liste, falls das Gespräch angeregt verläuft. Im Vordergrund steht der gemeinsame Austausch und nicht das Abarbeiten der Sprichwörter.. Fragen Sie: „Fallen Ihnen noch weitere Redewendungen zum Thema Hände ein?“, „Haben Sie früher ein Handwerk ausgeübt? Wenn ja, welches?“. „Galten Sie als handwerklich geschickt oder hatten Sie eher zwei linke Hände?“
Beendigung
Bedanken Sie sich bei den Pflegekunden für die Teilnahme am Angebot und loben sie ehrlich ihre Antworten.
Wichtig
- Häufig können Personen mit einer Demenz Redewendungen sehr gut ergänzen, zumindest, wenn Ihnen die Sprichwörter aus den vergangenen Jahren bekannt sind. Überfordern Sie diese Pflegekunden dennoch nicht. Wenn ein Sprichwort nicht auf Anhieb ergänzt werden kann, nennen Sie selbst die Lösung.
- Passen Sie die Dauer des Angebots an die Pflegekunden an. Verlieren die Teilnehmer die Konzentration, machen Sie Pausen und beenden Sie ggf. das Angebot.
Variation der Durchführung
- Für sehr schwerhörige oder gar gehörlose Pflegekunden können Sie die Anfänge der Sprichwörter in großer Schrift auf Karten vorbereiten. Diese legen Sie ihm dann vor und lassen sie verbal oder schriftlich vervollständigen.
- Bei schönem Wetter können Sie das Angebot auch im Freien durchführen.
Nachbereitung
Bringen Sie den Raum wieder in die ursprüngliche Ordnung.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte der Pflegekunde die Redewendungen gut / nicht gut ergänzen?
- War es dem Pflegekunden möglich, die Redewendungen sinngemäß zuzuordnen?
- Hat dem Pflegekunden das Angebot gefallen / nicht gefallen?
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: