Mit einem selbst hergestellten Kunstwerk bringen Sie das Motto „Mehr lächeln“ in Ihre Tagespflege. Etwas gemeinsam herzustellen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt Erfolgserlebnisse. Gleichzeitig wird die Selbstwirksamkeit gefördert.
Vorbereitung
Schreiben Sie den Vers von Aristoteles (siehe unten) mit großen Buchstaben in die Mitte des Papiers, ggf. können Ihnen dabei Gäste helfen. Bereiten Sie den Tisch mit einer Schutzdecke und den gewünschten Materialien vor.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir gestalten ein fröhliches Kunstwerk, um zum Lächeln anzuregen.“
Ablauf
- Zeigen Sie den vorbereiteten Bogen mit dem Spruch in der Mitte. Erläutern Sie, dass nun alle an dem Bild mitwirken können und dass es dann als Kunstwerk in der Tagespflege aufgehängt wird.
- Mithilfe des runden Gegenstandes zeichnen Ihre Gäste mit Bleistift Kreise auf das Blatt. Diese werden mit heller gelber Farbe oder anderen Farben ausgemalt. Nach dem Trocknen der Farbe bekommt jeder Kreis ein Smiley-Gesicht mit dem Permanentmarker eingezeichnet.
- Die weitere Verzierung bleibt der Kreativität Ihrer Gäste überlassen. Sie können z. B. Bänder aufkleben, Sticker oder Perlen befestigen, den Hintergrund bemalen. Erlaubt ist, was gefällt. Unterstützen Sie, wie gewohnt, bei Bedarf den kreativen Prozess.
- Ist das Bild fertiggestellt, betrachten Sie gemeinsam das entstandene Werk. Loben Sie die Kreativität Ihrer Gäste.
- Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Gästen einen schönen Platz in Ihrer Tagespflege für das entstandene Kunstwerk.
Diesen Vers können Sie in die Mitte des Kunstwerkes schreiben:
„Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die Gesundheit.“ (Aristoteles)
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für das kreative Gestalten des Kunstwerkes. Erläutern Sie, dass es dabei helfen wird, wieder mehr zu lächeln.
Wichtig
- Der gemeinsame Prozess des Gestaltens steht im Vordergrund, nicht das Ergebnis.
- Auch Zuschauen ist schon eine Aktivität.
Variation der Durchführung
- Heitern Sie die Stimmung auf, indem Sie lustige Anekdoten oder Witze erzählen.
- Jeder Gast erhält einen eigenen Bogen Papier, z. B. in DIN A4, zum Gestalten eines Bildes.
- Setzen Sie einen Witz oder andere Verse in die Mitte des Bildes.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Hatten Ihre Gäste eigene Ideen/keine Ideen zur Gestaltung des Bildes?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Kreativangebots.