Malen wirkt sehr entspannend. Fördern Sie speziell mit Mandalas die Konzentration und Kreativität, und nutzen Sie die beruhigende Wirkung, auch bei unruhigen und demenziell veränderten Pflegekunden.
Vorbereitung
Stellen Sie eine ruhige Atmosphäre im Zimmer her. Stellen Sie z. B. Radio und Fernseher ab.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich Ihnen einige Bilder zum Ausmalen mitgebracht. Haben Sie in Ihrer Schulzeit, und auch noch danach gern gemalt? Möchten Sie ausprobieren, wie entspannend das Malen sein kann?“
Ablauf
- Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegekunden ein passendes Motiv aus.
- Lassen Sie Ihren Pflegekunden das Bild nach eigenen Wünschen ausmalen.
- Zeitgleich können Sie auch ein Bild anmalen. Zum einen verbindet es Sie mit Ihrem Pflegekunden, und zum anderen können auch Sie die Entspannung genießen.
- Bieten Sie an, das fertige Bild im Zimmer aufzuhängen.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Beachten Sie die künstlerische Freiheit eines jeden Einzelnen. Die Sonne kann durchaus mal blau sein. Lassen Sie es zu.
- Loben Sie ehrlich das Ergebnis, um das Selbstbewusstsein zu stärken.
- Manche Pflegekunden sind hoch konzentriert, dann sollte wenig gesprochen werden.
Variation der Durchführung
- Diese Aktivierung ist auch als Gruppenangebot durchführbar.
Nachbereitung
Stellen Sie die Ordnung im Zimmer wieder her. Legen Sie eine Sammlung von Malvorlagen an.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte sich der Pflegekunde auf das Malen einlassen?
- Konnten Sie eine entspannende Wirkung auf den Pflegekunden feststellen?