Auch Pflegekunden die Schwierigkeiten beim Verzehr von Erdbeeren haben, sollten in den Genuss kommen. Damit auch sie dieses sommerliche Obst genießen können, können die Erdbeeren zu einem Milchshake verarbeitet werden. Dieses Angebot spricht vor allem den Geruchs- und Geschmackssinn an.
Vorbereitung
Besorgen Sie die Erdbeeren. Dieses Angebot macht Sinn nach dem heutigen Gruppenangebot, weil Sie dann Reste der Erdbeeren verwenden können. Geben Sie die Erdbeeren, etwas Zucker, Milch und/oder Sahne in einen Mixbecher und pürieren Sie alles zu einer schaumig/cremigen Konsistenz. Dabei gilt: ca. 100gr Erdbeeren auf 100ml Milch oder Sahne pro Person. Bitte schmecken Sie den Milchshake ab.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich habe Ihnen heute einen Erdbeermilchshake mitgebracht.“
Ablauf
- Geben Sie dem Pflegekunden eine Erdbeere in die Hand. Lassen Sie sie Ihn riechen, betasten und ggf. schmecken.
- Fragen Sie den Pflegekunden, was er mit Erdbeeren verbindet oder wie er sie am liebsten isst/zubereitet, ggf. können Sie auch das Zusatzmaterial „Erdbeeren“ nutzen.
- Probieren Sie gemeinsam mit dem Pflegekunden den Milchshake.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Falls ein Pflegekunde Schluckbeschwerden hat könnte der Milchshake auch gesiebt werden, bevor er angereicht wird. Gerade bei starken Schluckstörungen sollte der Milchshake sehr fein gesiebt werden.
- Beachten Sie Allergien, Ernährungsvorgaben und Unverträglichkeiten des Pflegekunden.
- Beobachten Sie ihren Pflegekunden genau, wenn es ihm nicht schmeckt, Angebot abbrechen.
- Hygienevorschriften der Einrichtung beachten.
Variation der Durchführung
- Wenn Ihr Pflegekunde nicht mehr sprechen kann, können Sie ihm über Erdbeeren erzählen und was sie beispielsweise gerne damit machen (Kuchen…)
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien wieder an ihren Ort.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten Ihre Teilnehmer viel frei erzählen oder brauchten sie viel Unterstützung? Schmeckte Ihnen das Obst?
- Dokumentieren Sie das Angebot nachvollziehbar, z. B. in dem Sie die Reaktionen des Pflegekunden beschreiben.