Der Zufall ist der beste Künstler, denn mit Murmelbildern ist der Erfolg garantiert. Jedes Bild gelingt und sieht schön aus. Die Kreativität Ihrer Gäste wird angeregt und sie können spielerisch mit Farben umgehen. Trotz der Einfachheit der Herstellung, sind die Kunstwerke erwachsenengerecht und kein Bild gleicht dem anderen. Diese Osterdekoration bringt Fröhlichkeit in Ihre Tagespflege.
Vorbereitung
Schützen Sie den Tisch mit einer Schutzdecke und stellen alle Materialien zurecht. Drucken Sie das Zusatzmaterial in der gewünschten Größe aus, so dass Sie je 2 Hasenvorlagen bereitstellen. Wer möchte, bekommt einen Malerkittel und Einmalhandschuhe.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Wer möchte spielerisch mit Farben umgehen?“
Ablauf:
- Ihre Gäste schneiden zuerst die beiden Hasenvorlagen aus. Dann legen sie beide Hälften untereinander in den Karton. Damit diese nicht verrutschen, können sie mit dem Klebeband befestigt werden. Dafür die Klebebandstücke zu einer Schlaufe verbinden, so dass ein doppelseitiges Band entsteht. Diese werden jeweils unter den Hasenbilder auf den Boden des Kartons geklebt und die Vorlagen werden angedrückt.
- Dann können Ihre Gäste mit den Farben experimentieren und auswählen, welche der Farben sie einsetzen möchten. Ihre Gäste füllen einen Klecks der ausgewählten Farben jeweils in die Pappbecher. Mit einem Löffel legen sie die Murmeln in die Farbbecher und benetzen diese mit der Farbe. Dann holen sie die Murmeln mit dem Löffel wieder heraus und setzen sie in den Karton. Durch das Hin – und Herbewegen des Kartons rollen die Murmeln über die Hasenvorlagen und zaubern wunderschöne Farbmuster. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, so lange bis Ihre Gäste zufrieden sind. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
- Zum Trocknen werden die farbenfrohen Hasen vorsichtig vom Kreppband gelöst und auf einer Unterlage zur Seite gestellt. Markieren Sie auf der Unterlage, wer welche Hasenhälften hergestellt hat. Ihre Gäste genießen eine Pause mit Getränken und einem Snack. Sollten die Bilder nach der Pause noch nicht getrocknet sein, führen Sie das Angebot am nächsten Tag weiter.
- Der Faden für die Hasengirlande wird vorbereitet. Dafür am oberen Ende eine Schlaufe zum Aufhängen anfertigen und ca. 10 cm Platz lassen, bevor das erste Hasenpaar befestigt wird. Sind die Farben auf den Vorlagen getrocknet, können Ihre Gäste die eigenen Kunstwerke signieren, ggf. helfen Sie dabei. Dann wird der Faden von oben mittig zwischen die ersten beiden Hasenteile gelegt. Die Hasenhälften und der Faden werden mit dem Bastelkleber verbunden, so dass der Hase sicher befestigt ist. Dabei zeigen die bunten Seiten nach außen. Die weiteren Hasen werden auf die gleiche Art, mit etwas Abstand, darunter befestigt. Die Länge des Fadens wird durch die Anzahl der Hasen bestimmt. Zwischen den Hasen sollte ca. 5-10 cm Platz gelassen werden, damit jedes Kunstwerk zur Geltung kommt. Sie können eine lange Aufhängung herstellen mit z.B. 10 Hasen oder Sie fertigen kleine Aufhängungen mit 3 Hasen an. Stimmen Sie sich mit Ihren Gästen ab.
- Suchen Sie, gemeinsam mit Ihren Gästen, schöne Plätze in Ihrer Tagespflege, um die bunte und fröhliche Hasenschar aufzuhängen. Dies kann z.B. vor dem Fenster oder über dem Tisch sein. Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihren Gästen die schönen Ergebnisse zu bewundern.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die farbenfrohe Osterdekoration und loben nochmal die kunstvollen Ergebnisse.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit der Schere arbeiten, die dies noch gut handhaben können.
- Unterstützen Sie Ihre Gäste einfühlsam, wenn Arbeitsschritte zu schwierig sind.
- Achten Sie darauf, dass die Hasenhälften richtigherum im Karton liegen und farbig gestaltet werden, so dass sie hinterher korrekt zu einem Hasen zusammengefügt werden können.
Variation der Durchführung
- Setzen Sie die Hasen zur Dekoration von Osterkarten oder als Tischdekoration ein.
- Schneiden Sie im Vorfeld, ggf. mit einem Gast, die Hasenschablonen aus. So können Ihre Gäste sofort mit den Farben beginnen.
- Die Hasen können noch weiter verziert werden, mit z.B. Wackelaugen, Pompons/Watte für das Hasenschwänzchen und Fäden für die Barthaare.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her, reinigen Sie wiederverwendbare Materialien, wie z.B. die Löffel und Murmeln und bringen übriggebliebene Materialien in Ihren Fundus.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen das Spiel mit den Farben gefallen / nicht gefallen?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Hasendekoration Freude / keine Freude gemacht?