Gehen Sie mit Ihren Gästen auf eine spielerische Farbensuche. Welche Farben finden sich im September in der Natur? Schulen Sie so den Blick für die Schönheiten der Natur, und wecken Sie die Entdeckerfreude. Dies ist förderlich für die Konzentration und unterstützt gleichzeitig die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste. Mit Achtsamkeit wird die Natur betrachtet.
Vorbereitung
Besorgen Sie die Farbkarten und halten Sie diese bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Welche Farben finden sich in der Natur wieder?“
Ablauf
- Stimmen Sie in das Angebot ein, indem Sie Ihre Gäste fragen, welche Farben der September hat. Gehen Sie mit Ihren Gästen nach draußen. Jeder Gast darf eine Farbkarte ziehen.
- Nun schaut sich jeder Gast um, ob er die Farbe der Farbkarte in der Natur findet. Dafür kann er hin- und hergehen. Ihre Gäste zeigen ihre Fundstücke und die Farbkarten. Die Ergebnisse werden fotografiert.
- Loben Sie den Entdeckergeist, und belohnen Sie Ihre Gäste mit einem Getränk und einem Snack. Unterhalten Sie sich darüber, wie die Farbensuche gefallen hat, und fragen Sie, ob dies die Aufmerksamkeit auf die Natur gefördert hat. Mit den Erfolgsbildern (Fundstück und Farbkarte) können Sie z. B. eine Fotoausstellung in Ihrer Tagespflege gestalten. Alternativ können Gäste ihr Foto mit nach Hause nehmen. So wirkt der Erfolg noch nach.
Dieses Gedicht können Sie zur Einstimmung auf das Thema verwenden:
Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper.
Prentice Mulford
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Farbsuche, und beglückwünschen Sie diese für den achtsamen Blick auf die Natur.
Wichtig
- Es geht mehr um den aufmerksamen Blick und das Bewegen in der Natur als darum, die richtige Farbe zu finden. Lassen Sie auch Farbergebnisse zu, die der Farbtafel entfernt ähnlich sind.
- Findet ein Gast keine Farben, unterstützen Sie einfühlsam bei Bedarf.
Variation der Durchführung
- Die Farbkarte kann bei Bedarf getauscht werden.
- Ihre Gäste gehen gedanklich auf einen Spaziergang und assoziieren frei zu den gezogenen Farbkarten, z. B. Grün wie Gras, Gelb wie Sonnenblumen …
- Ihre Gäste entdecken die Farben im Innenraum der Tagespflege.
- Bilden Sie Zweier- oder Dreierteams, damit sich Gäste bei der Farbensuche gegenseitig unterstützen können.
Nachbereitung
Verwahren Sie die Farbkarten für einen späteren Gebrauch.
Reflexion und Dokumentation
- Waren Ihre Gäste aktiv/passiv/ablehnend mit dabei bei der Farbensuche?
- Hat Ihren Gästen die Farbensuche gefallen/nicht gefallen?
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen/zu schwer/zu leicht?