Bringen Sie Ihre Gäste mit Luftballons in Bewegung. Dies fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Koordination. Der spielerische Aufforderungscharakter von Luftballons sorgt zusätzlich für Freude und Spaß an der Bewegung.
Vorbereitung
Pumpen Sie, ggf. mit einem Gast, die Luftballons für Ihre Gäste im Vorfeld auf. Bereiten Sie eine Sitzrunde für Ihre Gäste vor und platzieren Sie die Luftballons in der Mitte des Stuhlkreises auf dem Boden.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich zum Thema ‚April‘ Luftballons mitgebracht, die uns in Bewegung bringen.“
Ablauf
- Gehen Sie von Gast zu Gast, spielen Sie einen Luftballon zu und begrüßen Sie jeden Gast mit Namen. Der Ballon wird zurückgespielt. Falls ein Gast den Ballon behalten möchte, setzen Sie einen weiteren ein, um die Runde fortzusetzen.
- Zum Aufwärmen verteilen Sie Fliegenklatschen an jeden Gast und spielen einen Luftballon in die Runde. Ihre Gäste spielen diesen hin und her. Optional und je nach Spielfreude können weitere Ballons hinzugefügt werden.
- Erläutern Sie, dass mit dem Satz „Der April macht, was er will, mal lacht die Sonne, mal weht der Wind“ ein Bewegungsspiel durchgeführt wird. Jeder Gast erhält einen Luftballon und folgt Ihren Anweisungen. Dafür erläutern Sie die Spielanweisungen und machen dabei jeweils die Bewegungen vor. Spielanweisungen:
- Bei der Ansage „Der April macht, was er will …“ wird der Luftballon mit beiden Händen gehalten und nach links und rechts hin- und her geschwungen.
- Bei der Ansage „ … mal lacht die Sonne“ wird eine kreisförmige Bewegung mit dem Ballon vorm Oberkörper durchgeführt.
- Bei der Ansage „… mal weht der Wind“ wird der Luftballon hochgeworfen und wieder aufgefangen.
Üben Sie die Bewegungen mit Ihren Gästen und spielen Sie dann eine Runde in der o. g. Reihenfolge.
- Leiten Sie dann eine Runde an, bei der Sie die Bewegungsimpulse zufällig ansagen und Ihre Gäste diesen folgen. Variieren Sie die Geschwindigkeit Ihrer Ansagen nach der Leistungsfähigkeit Ihrer Gäste.
- Ihre Gäste werfen nacheinander die Ballons hoch in Richtung der Mitte des Stuhlkreises und beobachten deren Flug. Mit den Händen und Füßen können sie die Flugrichtung ändern, bis alle Ballons in der Mitte sind.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die heitere Bewegungsrunde und wünschen Sie einen leichten und sonnigen Tag.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass sich Ihre Gäste nicht über ihre Schmerzgrenze hinausbewegen.
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad und die Geschwindigkeit des Spiels den Fähigkeiten Ihrer Gäste an.
- Die Freude steht im Vordergrund, wird ein Ballon z. B. „vom Wind weggeweht“, gehört dies zum Spiel.
- Taucht zwischendurch die Freude für eigene spielerische Ideen mit dem Luftballon auf, lassen Sie Ihren Gästen Raum dafür.
Variation der Durchführung
- Entwickeln Sie mit Ihren Gästen weiter Spielregeln mit unterschiedlichen Bewegungen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an dem April-Bewegungsspiel?
- Konnten Ihre Gäste die Bewegungsanweisungen gut/nicht gut/gar nicht umsetzen?
- War der Schwierigkeitsgrad zu leicht/angemessen/zu schwer?
- Würden Sie bei diesem Angebot beim nächsten Mal etwas anpassen? Wenn ja, notieren Sie sich die Anpassungsideen.