Mit bunten Papierrosetten können Sie in der Karnevals- oder Faschingszeit den Winter vertreiben und den Frühling herbeilocken. Für die fröhliche Dekoration brauchen Sie wenig Material, und sie ist schnell hergestellt. Das bringt Ihren Gästen schöne Erfolgserlebnisse, und auch die Fingerfertigkeit wird geschult.
Besorgen Sie sich die benötigten Materialien und setzen Sie sich mit Ihrem Gast an einen Tisch. Eine im Vorfeld hergestellte Beispieldekoration kann Ihrem Gast Orientierung bieten. Unterstützen Sie Ihren Gast bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Helfen Sie mir bei einer fröhlichen Karnevalsdekoration?“
Ablauf
Die beiden Fächer werden wieder jeweils zur Mitte gefaltet und aneinandergelegt, sodass sie einen Kreis ergeben. Die offenen Seiten werden nach und nach mit dem Heißkleber verbunden. Jeweils kurz andrücken und trocknen lassen. Schon sind die fröhlichen Faschings-Highlights fertig.
Gemeinsam mit Ihrem Gast können Sie entscheiden, an welcher Stelle die Rosette Farbe in Ihre Tagespflege bringen soll. Sie kann z. B. auf dem Tisch liegen oder mit Klebeband am Fenster befestigt werden. An Schnüren aufgezogen, eignet sie sich auch als Girlande.
Betrachten Sie gemeinsam die entstandene Dekoration und loben Sie Ihren Gast nochmals aufrichtig für seine Hilfe.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Kreativzeit.
Gedichte und Verse zur Gesprächsanregung finden Sie im Premiumbereich.
Räumen Sie die nicht mehr gebrauchten Materialien weg. Bewahren Sie Bastelutensilien und nutzbare Reste zur weiteren Nutzung an einem sicheren Ort auf. So können z. B. die ausgeschnittenen Schnipsel in einem verschließbaren Glas gesammelt und für selbst gebastelte Konfettibonbons genutzt werden.
Diese Materialien benötigen Sie pro Faschingsrosette