Nutzen Sie die farbenfrohen Frühlingsblumen aus unserem Zusatzmaterial um mit Ihrem Teilnehmer das Erkennen logischer Abfolgen zu trainieren. Auch im Alltag ist das Erkennen logischer Abfolgen wichtig.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und laminieren es ein, so können Sie es mehrmals verwenden.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute entstehen frühlingsbunte Blumenreihen“.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer die Blumenbilder und leiten ihn an, die Legebilder mit einer Schere auszuschneiden.
- Dann motivieren Sie ihn, die einzelnen Musterreihen mit Hilfe der ausgeschnittenen Bilder fortzusetzten.
- Loben und motivieren Sie Ihren Teilnehmer zwischenzeitlich. Bei Bedarf geben Sie kleine Hinweise, ohne die Lösung direkt vorzugeben.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Beachten Sie die Verletzungsgefahr durch die Schere und lassen diese Tätigkeit nur Teilnehmer mit entsprechenden Fähigkeiten ausführen
Variation der Durchführung
- Legen Sie aus anderen Materialien, wie z.B. Kunststoffblumen, bunten Knöpfen verschiedene Musterreihen vor, die Ihr Teilnehmer ergänzen kann.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial bei Bedarf in Ihren Unterlagen ab.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die selbständig/mit Unterstützung/nicht
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten