Ein kleiner Ausflug in die darstellende Kunst: Ihre Teilnehmer stellen durch Gestik und Mimik für den Frühling typische Handlungen dar. Gesprochen werden darf bei der Darbietung nicht. Die anderen Teilnehmer versuchen zu erraten, welche Tätigkeit des Frühlings gemeint ist.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Pantomime“ aus und schneiden Sie die einzelnen Handlungen auseinander. Alternativ können Sie auch Karteikarten mit den Tätigkeiten beschriften. Stellen Sie einen Sitzkreis entsprechend der Teilnehmerzahl und legen Sie die Karten verdeckt auf den Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute können Sie typische Frühlingstätigkeiten nur mit Ihrem Körper darstellen oder die Tätigkeiten anderer erraten.“
Ablauf
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern kurz das Vorgehen und erklären Sie, was Pantomime ist.
- Nun motivieren Sie den 1. Teilnehmer, eine beliebige Karte zu ziehen und die Tätigkeit still zu lesen. Vergewissern Sie sich, dass die Handlung verstanden wird.
- Nun versucht der Teilnehmer, die Handlung durch eine passende Bewegung, Gestik und Mimik darzustellen. Alternativ können Sie auch die 1. Handlung darstellen, um Ihren Teilnehmern das Vorgehen zu verdeutlichen.
- Die anderen Teilnehmer versuchen, die Tätigkeit zu erraten.
- Gehen Sie so mit den restlichen Karten / Tätigkeiten vor.
- Geben Sie bei Bedarf kleine Hinweise zur Darstellung: auch, um die Tätigkeit erraten zu können, um Frustrationen beim Darsteller zu vermeiden.
- Loben Sie alle Teilnehmer wertschätzend und authentisch.
- Vielleicht fallen Ihren Teilnehmern auch Tätigkeiten ein, die noch nicht auf den Karten stehen? Lassen Sie es zu und bestärken Sie Ihre Teilnehmer im kreativen Tun.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen Sie allen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Drängen Sie Ihre Teilnehmer nicht zum Mitmachen. Auch eine passive Teilnahme kann ausreichen.
Variation der Durchführung
- Normalerweise werden keine Gegenstände beim pantomimischen Spiel eingesetzt; wenn es jedoch für die Gruppe sinnvoll erscheint, seien Sie nicht zu streng.
- Spielen Sie das Spiel auch im Einzelangebot. Sie können sich mit Ihrem Pflegekunden in der Darstellung abwechseln, oder Sie führen alle Handlungen allein durch.
Nachbereitung
Bei Bedarf heften Sie das Zusatzmaterial zu Ihren Unterlagen.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv / passiv / abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer hatten Freude am Darstellen der Tätigkeit / oder nicht.
- Die Tätigkeiten wurden überwiegend erraten / nicht erraten.