Im Frühling erwacht nicht nur die Pflanzenwelt zu neuem Leben, sondern es erblicken ebenso viele Tierkinder das Licht der Welt. Mithilfe seines Daumenabdrucks kann Ihr Gast im Nu kleine Frühlingsküken auf ein Blatt Papier zaubern. Dabei sind Fingerfarben nicht nur etwas für Kinder, auch Erwachsene dürfen sich an dieser kreativen Methode erfreuen – sind die Kunstwerke doch so schnell und einfach hergestellt. Erfolgserlebnisse sind garantiert.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien zusammen und schützen Sie den Tisch mit einer Schutzdecke.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein. „Sie können heute mit Ihrem Daumen ein Frühlingsbild herstellen.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihren Gast, ob er als Kind mit Fingerfarbe gemalt hat und ob er es heute wieder einmal probieren möchte. Erläutern Sie, dass nur der Daumen mit Farbe bestrichen wird und er jederzeit seine Hand mit den Reinigungstüchern säubern kann.
- Zuerst kann Ihr Gast einen hellen Frühlingshintergrund mit den Buntstiften auf das Blatt Papier bringen. So können z. B. eine grüne Wiese und ein blauer Himmel entstehen.
- Nun nehmen Sie Fingerfarbe mit dem Pinsel auf und streichen einen Daumen Ihres Gastes damit ein. Er setzt seinen Daumen auf eine von ihm ausgewählte Stelle auf das Blatt und nimmt ihn wieder hoch. Der Abdruck ist auf das Blatt Papier gebracht. Sollen mehrere Küken entstehen, wiederholt Ihr Gast diesen Vorgang, bis er mit der Anzahl der Küken zufrieden ist. Sollen die Küken einen Körper und einen Kopf haben, werden 2 Fingerprints pro Küken benötigt. Zum Abschluss kann er seinen Daumen mit den Reinigungstüchern reinigen, ggf. möchte er seine Hände waschen.
- Während Sie und Ihr Gast eine Pause machen und Getränk sowie Snack genießen, kann die Fingerfarbe trocknen.
- Nach dem Trocknen werden die Küken hervorgezaubert. Mit den Filzstiften werden Augen, Schnabel und Beine aufgemalt. Machen Sie den Anfang und zeigen Sie Ihrem Gast, wie es geht. Vielleicht möchte er dann die Fingerprints in Frühlingsküken verwandeln. Falls nicht, übernehmen Sie weiter diese Aufgabe. Fertig ist das Frühlingsbild mit der Kükenschar. Ihr Gast kann dieses noch mit seinem Namen signieren. Überlegen Sie gemeinsam, wo das Bild in Ihrer Tagespflege einen Platz findet. Vielleicht möchte Ihr Gast das Bild aber auch mit nach Hause nehmen.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die kreative Zeit und loben Sie das entstandene Kunstwerk.
Wichtig
- Nicht alle Gäste mögen es, wenn ihre Finger mit Farbe bestrichen werden. Suchen Sie daher für dieses Angebot einen Gast aus, der dafür aufgeschlossen ist.
Variation der Durchführung
- Laminieren Sie das Bild ein. So kann es als persönliches Frühlingstischset genutzt werden.
- Fertigen Sie weitere Frühlingsmotive aus den Fingerprints.
Nachbereitung
Räumen Sie nicht mehr benötigte Materialien weg und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Gast das Malen mit Fingerprints gefallen / nicht gefallen?
- War Ihr Gast mit den Ergebnissen zufrieden / nicht zufrieden?
- Möchte er weitere Fingerprints herstellen / nicht herstellen?