Manchmal sind die einfachsten Möglichkeiten die besten. Viele Ihrer Gäste sind wegen der Corona-Pandemie wenig nach draußen gekommen. Mit Atemübungen an der frischen Frühlingsluft können Sie ein Stück Normalität vermitteln. Bewusste Atemzüge führen zu Entspannung und Wohlbefinden.
Suchen Sie im Vorfeld einen Ort in der Nähe Ihrer Tagespflege aus, an dem Sie mit einer kleinen Gruppe Gäste sitzen können. Idealerweise haben Sie im Außengelände einen Standort mit Stühlen. Eine geschützte Grünfläche z. B. mit Bänken ist auch ein gutes Ziel. Helfen Sie Ihren Gästen ggf. in ihre Jacken und denken Sie an die Mitnahme von benötigten Hilfsmitteln.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir gehen zusammen nach draußen, um die frische Frühlingsluft zu genießen.“
Ablauf
1. Motivationsförderung
Um die Motivation zur Teilnahme zur erhöhen, können Sie Ihre Gäste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Atmung für uns als Menschen ist. Erläutern Sie, dass bewusste Atemübungen nicht nur den Geist entspannen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System stärken. An der frischen Luft atmen bringt noch mehr Sauerstoff in den Körper. Laden Sie Ihre Gäste ein zu beobachten, ob sie sich anschließend wohler fühlen.
2. Es geht nach draußen
Gehen Sie mit Ihren Gästen zu dem gewählten Ort. Lassen Sie Ihre Gäste in Ruhe ankommen und geben Sie ihnen Zeit, die Umgebung und die Natur wahrzunehmen. Unterhalten Sie sich darüber, was Sie sehen können, z. B. den grünen Rasen oder die ersten bunten Frühlingsblüher. Vielleicht gibt es auch etwas zu hören, wie z. B. Vogelgezwitscher.
3. Atemübungen an der frischen Luft
Die Atemübungen können im Sitzen oder im Stehen durchgeführt werden, je nach Befinden, Leistungsfähigkeit und Wunsch Ihrer Gäste. Machen Sie auf die wunderbare Frühlingsluft aufmerksam, die nun bewusst eingeatmet wird. Leiten Sie die Atemübungen an, indem Sie diese vormachen und erläutern.
– Lassen Sie Ihre Gäste zuerst ihren eigenen Atem wahrnehmen, ohne dass er verändert wird. Wer möchte, kann dabei die Augen schließen.
– Laden Sie dazu ein, die frische Frühlingsluft tief ein- und wieder auszuatmen.
– Wer möchte und kann, probiert die sog. Duftatmung aus. Dafür streichen Ihre Gäste mit Daumen und Zeigefinger ein paarmal von der Nasenwurzel sanft zur Nasenspitze. Die Hand wird weggenommen, und Ihre Gäste stellen sich vor, einen köstlichen Duft einzuatmen. Dabei spüren sie, wie der Atem sanft durch die Nase ein- und wieder ausströmt. Diese Atemübung kann 5- bis 10-mal wiederholt werden.
Fragen Ihre Gäste, wie sie sich nun fühlen und ob ihnen das Atmen guttut. Weitere Atemübungen, die Sie anleiten können, finden Sie im Premiumbereich. Achten Sie auch auf die Tipps bei Atemschwierigkeiten.
Tipp
Bauen Sie die Atemübungen regelmäßig in den Alltag ein. So werden Ihre Gäste sie immer leichter ausführen können und von dem bewussten Atmen gesundheitlich profitieren.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Begleitung nach draußen sowie die gemeinsamen Atemübungen und begleiten Sie Ihre Gäste zurück in die Tagespflege.
Weitere Atemübungen zum Ausdrucken finden Sie im Premiumbereich.
Helfen Sie Ihren Gästen beim Ausziehen der Jacken und begleiten Sie sie an ihren Platz zurück.
Diese Utensilien und Materialien benötigen Sie: