In diesem Angebot findet Ihr Gast passende Paare in einem Frühlingsbild. Dies regt nicht nur spielerisch das Gedächtnis und die Konzentration Ihres Gastes an, sondern bringt Freude und Erfolgserlebnisse. Mit einem gemeinsamen Gespräch über die Schönheiten des Frühlings bieten Sie Ihrem Gast zusätzlich eine besondere Zuwendung und stärken sein Selbstwertgefühl
Vorbereitung
Legen Sie das Bild auf den Tisch und halten Sie den Stift bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Wir nehmen uns Zeit für den Frühling.“
Ablauf
- Sprechen Sie zur Einstimmung über die Schönheiten des Frühlings. Zeigen Sie z. B. auf, dass im Frühling die Natur wieder anfängt zu blühen, und fragen Sie, was Ihrem Gast am Frühling besonders gefällt.
- Gemeinsam mit Ihrem Gast betrachten Sie das Frühlingsbild. Sprechen Sie darüber, was darauf zu sehen ist. Vielleicht fängt Ihr Gast bereits von allein an, die Paare zu finden. Ansonsten ermutigen Sie ihn dazu. Wenn gewünscht, kann Ihre Gast die gefundenen Paare mit einer Linie verbinden.
- Bei einem Getränk lassen Sie das Angebot ausklingen und schwelgen noch einmal in Frühlingserinnerungen.
Beendigung
Loben Sie Ihren Gast für die konzentrierte Suche und bedanken Sie sich für das erfrischende Frühlingsgespräch.
Wichtig
- Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung und das Tragen ggf. vorhandener Sehhilfen.
- Unterstützen Sie einfühlsam bei Bedarf und geben Sie Anregungen.
Variation der Durchführung
- Wenn Ihr Gast keine Freude an der Suche nach Paaren hat, legen Sie den Schwerpunkt auf das Frühlingsgespräch und betrachten gemeinsam die Abbildungen.
- Ihr Gast nimmt die Vorlage als Anregung und malt ein eigenes Frühlingsbild.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Gast die Paarsuche gefallen/nicht gefallen?
- War der Schwierigkeitslevel zu leicht/zu schwer/angemessen?
- Hat Ihr Gast eher aktiv/passiv/zurückhaltend/motiviert am Angebot teilgenommen?