Mit einem unterhaltsamen Frühlingsrätsel regen Sie zum einen das Gedächtnis Ihrer Gäste an, und zum anderen locken Sie Erinnerungen hervor. Denn gemeinsam zu rätseln macht nicht nur doppelt so viel Freude, sondern bietet die Möglichkeit, sich an schöne Frühlingsmomente zu erinnern.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und schneiden Sie die einzelnen Fragen und Anregungen aus. Das Lösungsblatt können Sie für sich ausdrucken. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Fragen optional vorab laminieren, sodass die Karten wiederverwendet werden können. Stellen Sie die Karten in einem Behältnis bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute lösen wir gemeinsam Frühlingsrätsel.“
Ablauf
- Einstimmung:
Beginnen Sie, indem Sie das unten stehende Gedicht vorlesen. Geben Sie den Gästen anschließend Gelegenheit, ihre Gedanken oder Eindrücke zu teilen.
- Rätselrunde:
Ziehen Sie nacheinander die vorbereiteten Karten. Gemeinsam können die Gäste die Fragen beantworten und über mögliche Lösungen nachdenken. Lassen Sie dabei genügend Raum für einen Austausch über persönliche Frühlingserinnerungen.
- Gemütlicher Abschluss:
Runden Sie den Rätselspaß mit einem Getränk ab und laden Sie zu einer lockeren Gesprächsrunde über den Frühling ein. Alternativ können Sie ein weiteres Gedicht vorlesen, um den gemeinsamen Moment ausklingen zu lassen.
Dieses Gedicht können Sie zur Gesprächsanregung vorlesen.
Frühling
Das ist die Drossel, die da schlägt,
Der Frühling, der mein Herz bewegt;
Ich fühle, die sich hold bezeigen,
Die Geister aus der Erde steigen.
Das Leben fließet wie ein Traum –
Mir ist wie Blume, Blatt und Baum.
Theodor Storm
Beendigung
Danken Sie Ihren Gästen für die fröhliche Rätsel- und Gesprächsrunde und wünschen Sie ihnen weiterhin viele wunderbare Frühlingsmomente.
Wichtig
- Eine heitere Atmosphäre und eine entspannte Gesprächssituation motivieren zum Mitmachen.
- Beachten Sie die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Gäste und beenden Sie die Fragerunde bei Bedarf, wenn diese nachlässt.
- Geben Sie bei Bedarf Tipps zur Lösung, sodass Erfolgserlebnisse erzielt werden.
Variation der Durchführung
- Wählen Sie vorab die passenden Fragen für Ihre Gäste aus.
- Ihre Gäste lesen die Fragen vor.
- Setzen Sie Bildkarten ein und lassen Sie z. B. Frühlingsblumen benennen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her und bewahren Sie die Karten für weitere Angebote in Ihrem Fundus auf.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an dem Frühlingsrätsel?
- Haben Ihre Gäste eher aktiv oder passiv mitgemacht?
- Haben Sie biografische Informationen erhalten, die Sie für weitere Angebote nutzen können? Notieren Sie diese.