Ihre Gäste erkunden die Schönheiten des Herbstes mit ihren Händen. Eine Fühlbox, gefüllt mit Herbstgegenständen, ist eine schöne Möglichkeit, verschiedene Texturen und Materialien auf sinnliche Weise zu entdecken. Dadurch werden Herbsterinnerungen geweckt, die zu einem wohltuenden Gespräch einladen.
Vorbereitung
Sammeln Sie die Gegenstände im Vorfeld, ggf. mit einem Gast. Reinigen Sie diese bei Bedarf. Wählen Sie ein Behältnis für die Materialien aus und füllen Sie die Herbstmaterialien hinein. Stellen Sie die Box auf den Tisch und decken Sie diese mit einem Tuch ab. Lassen Sie Ihre Gäste im Vorfeld sich die Hände waschen/desinfizieren.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute erfühlen wir den Herbst.“
Ablauf
- Beginnen Sie mit einer Erklärung, dass das heutige Angebot darauf abzielt, den Herbst durch Tasten und Fühlen zu erleben. Laden Sie Ihre Gäste ein, nacheinander in die Fühlbox zu greifen und einen Gegenstand herauszuholen. Sie können den Gegenstand mit geschlossenen Augen ertasten, es steht ihnen jedoch frei, die Augen offen zu lassen, falls sie das bevorzugen. Fragen Sie nach den Empfindungen: Ist der Gegenstand z. B. kalt oder warm, hart oder weich? Geben Sie ausreichend Zeit, um die Beschaffenheit des Gegenstands zu erkunden.
- Ihre Gäste werden möglicherweise von selbst beginnen, Herbsterinnerungen zu teilen. Falls dies nicht geschieht, können Sie gezielte Fragen stellen, um den Austausch zu fördern. Fragen Sie beispielsweise, welche Herbsterinnerungen die Gegenstände hervorrufen – z. B. das Basteln von Kastanienmännchen in der Kindheit oder das Schnitzen von Kürbissen mit den Enkeln. Teilen Sie auch Ihre eigenen Erinnerungen, etwa von einem schönen Herbstspaziergang, um ein gemeinsames Gespräch zu fördern.
- Zum Abschluss legen Sie und Ihre Gäste alle Gegenstände offen in die Mitte des Tisches und betrachten sie gemeinsam. Fragen Sie Ihre Gäste, wie ihnen das Tast- und Fühlerlebnis gefallen hat. Vielleicht haben sie auch Vorschläge für weitere angenehme Herbstaktivitäten, die in der Tagespflege angeboten werden könnten.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die gemeinsame Herbstzeit und wünschen Sie noch viele schöne Herbstmomente.
Wichtig
- Vermeiden Sie spitze und scharfkantige Materialien, um Verletzungen vorzubeugen.
- Achten Sie darauf, dass kleinere Gegenstände nicht verschluckt werden.
- Achten Sie auf die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
Variation der Durchführung
- Das Angebot eignet sich ebenso als Einzelangebot.
- Statt eines Behältnisses benutzen Sie ein Tuch, mit dem Sie die Herbstgegenstände abdecken.
- Legen Sie die Herbstgegenstände offen auf den Tisch und laden Sie ein, diese in die Hand zu nehmen und zu fühlen.
- Geben Sie Ihren Gästen je einen Gegenstand in die Hand.
- Statt Naturgegenständen setzen Sie Herbstdekorationsmaterialien aus dem Bastelladen ein.
- Um das Gedächtnis anzuregen, legen Sie die Gegenstände offen auf den Tisch und lassen Ihre Gäste diese betrachten und sich merken. Decken Sie dann alles mit einem Tuch ab und entfernen Sie (außer Sichtweite) einen Gegenstand. Wenn das Tuch entfernt wird, sollen die Gäste erkennen, welcher Gegenstand fehlt. Je mehr Gegenstände auf dem Tisch liegen, desto anspruchsvoller wird die Übung.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen das Angebot gefallen/nicht gefallen?
- Haben Ihre Gäste Herbsterinnerungen geteilt/nicht geteilt?
- Haben Sie Anregungen für weitere Herbstaktivitäten erhalten? Wenn ja, notieren Sie diese, um sie bei Bedarf anbieten zu können.