Sterne am Nachthimmel faszinieren uns Menschen seit eh und jäh. Sternschnuppen sind die goldene Krönung, da Sie als Wunscherfüller bekannt sind. Aber auch in der Vorweihnachtszeit hat die Sternschnuppe eine besondere Bedeutung. So zeigt sie z. B. den heiligen drei Königen, als Weihnachtsstern, den Weg nach Bethlehem zu dem Jesus Kind. Gestalten Sie mit Ihren Pflegekunden gemeinsam eine leuchtende Sternschnuppe als Gemeinschaftsprojekt.
Vorbereitung
Sammeln Sie in den Tagen vor dem Angebot ausreichend Silber-und Goldpapier. Achten Sie darauf, dass das Papier sich gut zum Reißen und zusammenknüllen eignet. Drucken Sie das Zusatzmaterial „Vorlage Sternschnuppe“ aus und übertragen diesen in der gewünschten Größe auf ein Stück fester Pappe. Schneiden Sie die Sternschnuppe aus (oder überlassen diese Tätigkeit einer kräftigen Männerhand während des Angebots). Bereiten Sie den Arbeitsplatz entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl vor. Verteilen Sie dafür die kleinen Schüsseln und das Papier auf den Plätzen. Geben Sie auch den Bastelkleber in 2-3 kleine Schüsseln und legen passende Borstenpinsel bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute gestalten wir gemeinsam einen funkelnden Sternenschweif.“
Ablauf
- Erläutern Sie Ihren Pflegekunden, dass Sie heute zum Start in eine goldige Woche eine glänzende und funkelnde Sternschnuppe basteln möchten.
- Zeigen Sie die benötigten Materialien und erklären kurz die einzelnen Arbeitsschritte
- Papier in kleine Stücke reißen und zu Kugeln knüllen/formen
- Kleine Fläche auf dem Stern mit Bastelkleber bepinseln
- Papierkugeln dicht an dicht auf die Klebefläche drücken (nicht zu fest, damit die Kugeln nicht plattgedrückt werden)
- Überlegen Sie gemeinsam, wer welche Arbeitsschritte übernimmt, oder ob jeder Teilnehmer einen kleinen Bereich der Sternschnuppe komplett gestaltet.
- Während des gemeinsamen Tuns können Sie über die Sternschnuppe im Allgemeinen, oder auch deren Bedeutung in der Weihnachtszeit sprechen.
- Überlegen Sie gemeinsam wo die Sternschnuppe aufgehängt werden soll und befestigen Sie dann die Sternschnuppe an den ausgesuchten Platz.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen allen Teilnehmern eine goldige Woche.
Wichtig
- Unterstützen Sie einzelne Teilnehmer individuell nach Ihren persönlichen Fähigkeiten.
- Das Schneiden mit der Schere sollte nur Teilnehmern mit entsprechenden Fähigkeiten gestattet werden.
Variation der Durchführung
- Ob Sie eine große Sternschnuppe als Gemeinschaftsarbeit, oder ob jeder Teilnehmer eine kleine Sternschnuppe für sich gestaltet, bleibt Ihnen frei überlassen.
- Gestalten Sie 24 einzelne, funkelnde Sterne. Diese werden dann je nach fortgeschrittener Vorweihnachtszeit im Gruppenraum aufgehängt. Je mehr Sterne hängen, um so näher rückt der Heilige Abend.
Nachbereitung
Räumen sie auf und stellen die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.