Am Ostermontag wurde sicherlich auch das letzte Ei im Nest gefunden. Erinnern Sie mit Ihren Teilnehmern lustige Osterverstecke, Ostergeschenke und alles, was ihnen sonst noch rund um die Osterzeit einfällt
Vorbereitung
Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre im Raum und dekorieren den Tisch mit österlich.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich in unserer geselligen Runde“.
Ablauf
- Begrüßen Sie Ihre Teilnehmer und fragen/erinnern sie daran, was heute für ein Tag ist.
- Motivieren Sie Ihre Teilnehmer eigene, biografische Traditionen zu erinnern und diese, wenn sie möchten, mitzuteilen.
- Heute Ist Ostermontag. Wie haben Sie früher in Ihren Familien das Osterfest gefeiert?
- Wurden Ostereier versteckt und gesucht?
- Gab es bestimmte Rituale? wie z.B. ein bestimmtes Essen, besonderes Frühstück? Osterfeuer? Kirche?
- Erinnern Sie sich noch was zu Ostern in den Nestern lag? Und wo diese versteckt waren?
- Laden Sie Ihre Teilnehmer Ostergeschenke/Verstecke/Ostererinnerungen zu erinnern, oder neu zu erfinden.
- Reichen Sie einen Beutel mit Buchstaben herum. Zu dem gezogenen Buchstaben wird beispielsweise ein Ostergeschenk/Versteck/Ostererinnerung genannt. Alternativ können Sie auch das Alphabet der Reihe nach durchgehen, oder: Sie sagen laut A (zählen leise weiter) und ein Teilnehmer sagt STOP. Bei welchem Buchstaben sind Sie angelangt? Nennen Sie ihn und suchen gemeinsam mit Ihren Teilnehmern Verstecke.
- Geben Sie Ihren Teilnehmern auch zwischenzeitlich immer wieder den Raum aufkommende Erinnerungen mitzuteilen.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern für das schöne Beisammensein am Ostermontag und wünschen ihnen noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Beobachten Sie ihre Teilnehmer während des Spiels gut, um evtl. Unter-und Überforderungen zu erkennen und adäquat zu reagieren.
- Wie immer stehen die Freude am Miteinander im Vordergrund. Akzeptieren Sie auch, wenn ein Teilnehmer „nur“ dabei sein möchte, ohne sich aktiv zu beteiligen.
Variation der Durchführung
- Es wird reihum mit einem Farbwürfel gewürfelt. In der gewürfelten Farbe wird eine Ostererinnerung genannt.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/ablehnend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten überwiegend selbständig/mit Unterstützung/keine Ostergeschenke/Verstecke/Erinnerungen nennen.
- Konnten Gespräche und Erinnerungen zum Thema entstehen?