Apfelchips sind schnell hergestellt und bieten leckere Geschmacksmomente. Hier können Ihre Gäste ohne schlechtes Gewissen ordentlich naschen. Selbst gemacht schmeckt es gleich doppelt so gut. Etwas selbst herzustellen fördert gleichzeitig die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Zutaten und Utensilien zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, es Ihnen nachzutun. Unterstützen Sie dabei bei Bedarf. Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste, und unterstützen Sie, wie gewohnt, wenn erforderlich.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute werden wir zusammen leckere und gesunde Apfelchips herstellen und genießen.“
- Schnippelzeit
Ihre Gäste können die Äpfel sorgfältig mit Wasser waschen und mit dem Küchenpapier trocken tupfen. Dann werden die Äpfel entkernt und das Kerngehäuse entfernt (mit einem Ausstecher geht es noch leichter von der Hand). Hier benötigen Ihre Gäste sicherlich Ihre Hilfe. Wenn Sie möchten, können Sie die Äpfel mit einem Sparschäler schälen. Dann werden die Äpfel in Scheiben geschnitten.
- Trocknungszeit
Nun werden die Apfelringe nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt. Damit die Äpfel nicht braun werden, bestreichen Ihre Gäste mit dem Pinsel die Apfelringe mit etwas Zitronensaft. Wer mag, kann zusätzlich etwas Zimt auf den Apfelringen verteilen. Nun heißt es nur noch abwarten. Die Apfelchips werden bei ca. 80 °C Umluft für ca. 4 Stunden im Backofen getrocknet. Schauen Sie immer mal wieder nach, und drehen Sie die Apfelringe während des Trocknungsvorgangs einmal um.
- Genusszeit
Sind die Apfelringe gut durchgetrocknet, können sie aus dem Ofen genommen werden und auf einem Kuchenrost noch etwas abkühlen. Und schon kann der gesunde Snack zusammen mit einem leckeren Getränk gemeinsam genossen werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Hilfe beim Herstellen der Apfelchips und loben Sie aufrichtig deren gute Qualität und den leckeren Geschmack.
Tipps:
- Lassen Sie die Ofentür etwas auf, stecken Sie z. B. einen Holzlöffel in die Tür. Durch den Spalt kann die Feuchtigkeit gut abziehen. Der leckere Apfelduft, der dann Ihre Tagespflege durchzieht, bietet Gesprächsanregungen und steigert die Vorfreude.
- Die Dicke der Apfelscheiben hat Einfluss auf die Konsistenz der Apfelchips. Sehr dünn geschnittene Scheiben werden eher knusprig, etwas dickere Scheiben eher weicher.
- Morgens vorbereitet, stehen die leckeren Apfelsnacks zum Nachmittagskaffee im Ihrer Tagespflege zum Vernaschen bereit.
- Luftdicht verschlossen, halten die Apfelringe ca. 5 Tage.
Wichtig
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie die Ernährungsvorgaben, Allergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste.
Nachbereitung
Reinigen Sie die nicht mehr benötigten Utensilien und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Vielleicht möchte Ihnen ein Gast auch dabei helfen. Übrig gebliebene Apfelchips geben Sie in eine luftdichte Dose.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen der Apfelsnack geschmeckt / nicht geschmeckt?
- Hat Ihren Gästen die Zubereitung Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?