Spiele mit Wasser sind im Sommer sehr beliebt. Geben Sie einem Gast eine besondere Zuwendung und stellen Sie ein erfrischendes Geschicklichkeitsspiel zur Verfügung. Das macht nicht nur Freude, sondern fördert ebenso die Konzentration und die Auge-Hand-Koordination.
Vorbereitung
Bereiten Sie draußen einen Tisch mit einer Schutzdecke vor. Befüllen Sie die Schüssel mit Wasser und geben Sie die Gegenstände hinein.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Freude an einem Geschicklichkeitsspiel?“
Ablauf
- Erläutern Sie, dass ein Geschicklichkeitsspiel für die Hände nicht nur Spaß macht, sondern auch hilft, die Alltagsfähigkeiten zu erhalten. Laden Sie Ihren Gast ein, nach draußen zu gehen, um das Spiel zu spielen.
- Ihr Gast kann nun mit den Stäben versuchen, die im Wasser schwimmenden Teile aus der Wasserschüssel zu heben. Dafür kann er je ein Stäbchen in je eine Hand nehmen. Das klingt einfacher, als es ist. Hier ist eine gute Portion Geschicklichkeit gefragt. Bei Bedarf unterstützen Sie einfühlsam.
- Bei einem Kaltgetränk feiern Sie mit Ihrem Gast die erzielten Erfolge bei dem sommerlichen Geschicklichkeitsspiel.
Beendigung
Loben Sie die Geschicklichkeit Ihres Gastes und wünschen Sie ihm noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass der Boden und der Tisch nach dem Spiel gut getrocknet werden, damit niemand stolpert (Rutschgefahr).
- Achten Sie auf eine spielerische Atmosphäre ohne Leistungsdruck.
Variation der Durchführung
- Haben Sie keinen Außenbereich, können Sie das Spiel drinnen spielen.
- Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad: Schwerer – z. B. mehr Teile, kleinere Teile, Bedienung der Stäbchen mit nur einer Hand.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen / zu schwer / zu leicht?
- Hatte Ihr Gast Freude / keine Freude an dem Geschicklichkeitsspiel?
- Beschreiben Sie die Stimmung Ihres Gastes während des Angebots.