Rezepte aus Kindheitstagen sind für viele Menschen Genuss pur, erinnern sie doch an Geborgenheit und Vertrautheit. Stellen Sie mit Ihren Gästen einen leckeren Milchreis mit Zimt und Zucker her. Ihre Gäste werden den Geschmack genießen. Allein schon die Düfte beim Zubereiten sind ein Fest für die Sinne.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Zutaten zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, sich ebenfalls ihre Hände zu waschen. Unterstützen Sie dabei nach Bedarf. Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen einen leckeren Milchreis her und werden ihn dann verspeisen.“
Ablauf
- Fragen Sie Ihre Gäste, wer Milchreis aus Kindertagen kennt. Haben Ihre Gäste vielleicht Rezeptideen? Zeigen Sie die Zutaten und erläutern Sie, dass nun der Milchreis gemeinsam gekocht wird.
- Bereiten Sie mit Ihren Gästen den Milchreis zu. Geben Sie Milch, Milchreis, die Prise Salz und ca. 75 g Zucker in den Topf und kochen Sie alles einmal auf.
- Anschließend lassen Sie den Reis – unter Rühren – ca. 30 Min. quellen. Bei der Rühraufgabe können sich Ihre Gäste abwechseln.
- Vermengen Sie Zimt und Zucker. Er wird später über den Milchreis gegeben.
- Ist der Milchreis fertig, wird er in kleine Schälchen gefüllt, sodass jeder Gast eine Portion erhält. Nun nur noch Zimt und Zucker nach Belieben darüberstreuen und der Geschmacksgenuss kann beginnen. Genießen Sie mit Ihren Gästen den leckeren Milchreis.
Tipp: Um den Genuss zu erhöhen, machen Sie beim Kochen immer mal wieder auf die angenehmen Düfte aufmerksam. Regen Sie ein Gespräch zum Thema „Milchreis, Lieblingsgerichte der Kindheit und Kochen“ an. Eine tolle Möglichkeit, über die Sinne Genussmomente auf einfache Weise zu fördern.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung des Milchreises und den gemeinsamen Genuss.
Wichtig
- Wählen Sie für das Angebot Gäste aus, die gern Milchreis essen.
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie die Ernährungsvorgaben, Allergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste.
- Passen Sie die Zutaten an den Geschmack Ihrer Gäste an.
- Beachten Sie, dass für manche Gäste Milchreis als Nachkriegsessen gilt und dadurch aufwühlende Gefühle hochkommen können. Erfragen Sie im Vorfeld, welche Gäste mit Milchreis angenehme Kindheitserinnerungen verbinden.
Variation der Durchführung
- Sie können Milchalternativen, wie z. B. Hafermilch, einsetzen.
- Zucker können Sie durch Zuckerersatzstoffe ersetzen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her, ggf. kann ein Gast beim Aufräumen helfen.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen der Milchreis geschmeckt/nicht geschmeckt?
- Hat Ihren Gästen die Zubereitung Freude/keine Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?