Aktivieren Sie die Pflegekundin, indem Sie mit ihr ein Gespräch über im Frühling blühende Blumen anregen. Schwelgen Sie so in Erinnerungen.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Frühlingsblumen“ aus. Suchen Sie die Pflegekundin an ihrem Aufenthaltsort auf. Am Besten ist das Zimmer geeignet. Dann sind sie ungestörter und können sich in Ruhe unterhalten.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Pflegekundin mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihr die Hand reichen oder ihre Schulter berühren. Führen Sie in das Angebot ein: „Heute werde ich mit Ihnen über Frühlingsblumen sprechen.“
Ablauf
- Fragen Sie die Pflegekundin, welche Frühlingsblumen Sie kennt. Fragen Sie auch nach den Farben der Blumen.
- Nun bitten Sie sie mehr darüber zu erzählen, wann und wo sie blühen und ob sie etwaige Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit nennen kann. Welches sind die Lieblingsblumen der Pflegekundin?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie die Pflegekundin dabei noch einmal bei ihrem Namen.
Wichtig
- Überfordern Sie die Pflegekundin nicht. Wenn sie nicht weiterweiß oder weiterkann, machen Sie ruhig Pausen und geben Sie dann ggf. weitere Gesprächsimpulse
- Der Spaß steht immer im Vordergrund
Variation der Durchführung
- Das Angebot kann ebenfalls als Gruppenangebot durchgeführt werden
- Setzen Sie zusätzlich Blumenbilder ein
Nachbereitung
Heften Sie den Zettel mit den Frühlingsblumen in einem Ordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Das Befinden der Pflegekundin war gut / nicht so gut.
- Die Pflegekundin hat sich aktiv / passiv verhalten.
- Beschreiben Sie die Stimmung der Einzelnen, möglichst in deren eigenen Worten.