Mit diesen Glitzerflaschen können Ihre Gäste ihre Sinne selbstständig anregen. In die Sonne gehalten, spiegeln sie den Frühling wider, und werden die Flaschen geschüttelt, ergeben sich wunderbare und wandelbare glitzernde Sinneseindrücke. Ganz im Moment sein und etwas betrachten fördert den Stressabbau Ihrer Gäste. Im Handumdrehen sind diese Sinnesflaschen hergestellt und können immer wieder eingesetzt werden. Die Oberflächen können nach jedem Einsatz desinfiziert werden.
Besorgen Sie sich die benötigten Materialien und setzen Sie sich mit Ihrem Gast an einen Tisch. Unterstützen Sie, wie gewohnt, Ihren Gast bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Nun bringen wir Glitzer in den Frühlingsalltag.“
Ablauf
Mit dem Trichter kann Ihr Gast den Glitter in die Flasche einfüllen. Dann werden die beiden Murmeln in die Flasche gegeben. Dadurch ergeben sich beim Schütteln nicht nur schöne visuelle Eindrücke, sondern auch noch die Möglichkeit, Töne zu erzeugen und ihnen zu lauschen.
Mithilfe des Trichters kann Ihr Gast das Wasser einfüllen. Die Flasche wird fast vollständig mit Wasser befüllt. Es muss oben noch etwas Luft bleiben, damit die Flasche gut verschlossen werden kann.
Diesen Schritt übernehmen am besten Sie, da der Heißkleber sehr heiß werden kann und die Flasche sicher geschlossen sein muss. Füllen Sie Heißkleber in den Deckel und verschließen Sie die Flasche gleich mit dem Deckel. Lassen Sie den Kleber aushärten und überprüfen Sie durch Schütteln, ob die Flasche wirklich dicht ist. Dann kann Ihr Gast die Flasche betrachten, schütteln, gegen das Licht halten und die Geräusche wahrnehmen. Ggf. braucht Ihr Gast hierfür etwas Anleitung. Sagen Sie z. B.: „Schauen Sie mal, wie schön der Glitter herumwirbelt. Wollen Sie die Flasche noch mal schütteln?“ Gönnen Sie sich gemeinsam den Moment, einfach nur zu schauen, zu betrachten und den Geräuschen zu lauschen. Was für eine schöne frühlingshafte Entspannungsmöglichkeit. Vielleicht möchte Ihr Gast die Flasche noch behalten und sie eigenständig schütteln und betrachten.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die gemeinsame Herstellung der Sinnesflasche und die gemeinsame Entspannung.
Räumen Sie die nicht mehr gebrauchten Materialien weg. Bewahren Sie Bastelutensilien und noch verwendbare Reste zur weiteren Nutzung an einem sicheren Ort auf.
Diese Materialien benötigen Sie: