Am Jahresanfang steht das Thema „Glück“ häufig an erster Stelle. Was wird das neue Jahr bringen, welche schönen Momente oder auch Herausforderungen hält es bereit? Mit einem selbst gemachten Glücksgeschenk lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf die schönen Momente. Die Herstellung des Glücksgeschenks schult dabei nicht nur die Fingerfertigkeit und die Kreativität, sondern fördert auch die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste. Denn etwas Sinnvolles zu verschenken bringt Selbstvertrauen.
Vorbereitung
Stellen Sie am Vortag die Kleeblätter, ggf. mit einem Gast, her. Dafür können Sie z. B. die Vorlage als Schablone nutzen und aus dem grünen Tonpapier pro Schachtel ca. 12 Kleeblätter ausschneiden. Achten Sie darauf, dass die Glückskleemotive von der Größe gut in die ausgewählte Schachtel passen. Schützen Sie den Tisch mit einer Decke, und stellen Sie die Materialien bereit. Bei Bedarf unterstützen Sie Ihre Gäste einfühlsam.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute stellen wir Glücksgeschenke zum Mitnehmen her. Sie können diese selbst behalten oder verschenken.“
Ablauf
- Leiten Sie das Thema „Glück“ ein, indem Sie z. B. das unten stehende Gedicht vorlesen. Fragen Sie Ihre Gäste, was für sie Glück bedeutet. Erläutern Sie, dass Sie für das neue Jahr Glücksgeschenke zum Mitnehmen herstellen.
- Jeder Gast kann nun seine Schachtel verzieren, Dafür schneidet er das Tonpapier auf Schachtelgröße zurecht und klebt es oben und unten auf die Schachtel. Die Seiten werden mit dem Motivband verziert. Wenn vorhanden und gewünscht, werden die Dekorationselemente oben auf die Schachtel geklebt.
- Jeder Gast bekommt ca. 12 ausgeschnittene Glückskleemotive. Mit einem Stift werden Glückssprüche aufgeschrieben, wie z. B. Glück, Gesundheit, Freude, Lachen, Erfolg, Liebe, Entspannung, Zufriedenheit, Genuss, Beweglichkeit, Gelassenheit, schöne Momente.
- Nun werden die beschrifteten Kleeblätter in die Schachtel gegeben. Schon sind sie fertig zum Verschenken oder Selbstbehalten.
- Bei einem Heißgetränk und einem Snack können Ihre Gäste ihre Glücksschachteln vorstellen und erzählen, an wen sie diese verschenken oder ob sie diese selbst behalten. Lesen Sie z. B. weitere Gedichte aus dem Premiumbereich vor und unterhalten Sie sich über das Thema „Glück“.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und wünschen Sie ihnen viel Glück im neuen Jahr.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere arbeiten, die dies noch sicher können.
- Achten Sie darauf, dass Kleinteile nicht verschluckt werden.
Variation der Durchführung
- Wenn es schneller gehen soll: Beschriften Sie die Kleeblätter im Vorfeld mit Glückswünschen. Lassen Sie 1 Kleeblatt frei für einen persönlichen Wunsch pro Gast.
- Nutzen Sie einen Motivstanzer, um die Kleeblätter herzustellen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Welche Tätigkeiten haben Ihren Gästen bei diesem Kreativangebot besonders Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Haben Sie Wünsche zum Thema „Glück“ von Ihren Gästen erfahren, die Sie für andere Kreativangebote einsetzen können? Wenn ja, dokumentieren Sie die Antworten.?