Richten Sie mit Ihrem Gast den Fokus auf das Glück im neuen Jahr. Ein Stein wird mit ein bisschen Farbe zu einem individuellen Glücksbringer, den Ihr Gast für sich behalten oder verschenken kann. Gleichzeitig werden die Fingerfertigkeit und die Kreativität gefördert.
Besorgen Sie 1 flachen Stein und reinigen Sie diesen. Grundieren Sie den Stein in der gewünschten Farbe, damit später die Verzierungen gut zu sehen sind. Lassen Sie die Farbe trocknen. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab. Stellen Sie die Materialien bereit.
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Möchten Sie diesen Stein in einen Glücksbringer verwandeln?“
Ablauf
1. Leiten Sie das Angebote ein, indem Sie Ihren Gast fragen, was für ihn Glück bedeutet. Erläutern Sie, dass Ihr Gast einen individuellen Glücksbringer gestalten kann.
2. Ihr Gast zeichnet, ggf. mit Ihrer Hilfe, auf dem Papier vor, was er auf den Stein bringen möchte. Das kann z. B. ein Marienkäfer oder ein anderes Glückssymbol sein, wie z. B. Glücksklee, Hufeisen oder Schweinchen. Vielleicht möchte Ihr Gast auch nur das Wort „Glück“ oder einen schönen Vers auf den Stein schreiben. Ist Ihr Gast mit dem Ergebnis zufrieden, kann er mit Bleistift das Motiv auf den Stein übertragen und dann mit den Stiften farbig anmalen.
3. Während die Farbe trocknet, können Sie mit Ihrem Gast, bei einem Getränk und Snack, weiter über Glück und Wünsche für das neue Jahr sprechen. Ihr Gast kann entscheiden, ob er den Glücksbringer selbst behält oder z. B. an Angehörige verschenkt.
Beendigung
Loben Sie das entstandene Glücks-Kunstwerk und bedanken Sie sich für die kreative Zeit.
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her. Reinigen Sie den Pinsel und räumen Sie die Farben für einen späteren Gebrauch zur Seite.