Viele von uns kennen ihn, bekommen einen geschenkt oder sammeln ihn als Andenken an besondere Anlässe. Den Glücksbringer! Auch wenn wir nicht abergläubisch sind, so tut der Gedanke eines kleinen Begleiters, der uns beschützt und Glück bringt, doch gut. Aktivieren Sie Erinnerungen vergangener Glücksbringer Ihrer Pflegekunden und gestalten Sie einen neuen Glücksengel ganz individuell und nach den persönlichen Vorstellungen.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor, indem Sie den Tisch durch eine Decke oder Platzsets schützen. Die Materialien stehen für alle Teilnehmer gut erreichbar auf dem Tisch. Ein Engel wurde als Anschauungsmaterial vorbereitet und für alle Teilnehmer gut sichtbar aufgehängt. Der Text aus dem Zusatzmaterial „Glücksbringer Engel“ ist ausgedruckt und liegt zum Lesen bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute möchte ich mit Ihnen einen kleinen Engel basteln, der Ihnen als Glücksbringer dienen kann.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern den im Vorfeld angefertigten Engel.
- Erläutern Sie, dass im Folgenden jeder Teilnehmer seinen eigenen Engel als Glücksbringer gestalten kann.
- Fragen Sie Ihre Teilnehmer, ob sie schon Glücksbringer haben oder hatten und welche Bedeutung diese für sie haben.
- Für den eigenen individuellen Glücksengel bekommt jeder Teilnehmer zunächst 1 Feder und 1 Holzperle.
- Binden Sie an eine weiße Feder einen Faden und ziehen Sie diesen durch eine Holzperle. Schieben Sie den Federkiel ein wenig in die Perle hinein.
- Auf die Perle kann Ihr Teilnehmer nun frei nach seiner Fantasie den Kopfschmuck gestalten. Engelshaare, einen ausgeschnittenen Kreis aus Tonpapier als Heiligenschein, einen ausgeschnittenen Stern oder Wollreste als Haare aufkleben.
- Nun wird ein Gesicht mit Filzstiften aufgemalt (wenn man ein Gesicht möchte).
- Bei Bedarf können noch Flügel ausgeschnitten und angeklebt oder die Feder mit kleinen Sternen (mit dem Motivlocher ausgestanzt) verziert werden. Fertig ist ein kleiner Glücksengel.
- Lesen Sie zum Abschluss das Gedicht aus dem Zusatzmaterial „Glücksbringer Engel“ vor, so dass alle kleinen Engel ihren Dienst aufnehmen können.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern für das aktive Beisammensein und wünschen Sie ihnen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Unterstützen Sie Ihre Teilnehmer nur, wenn es notwendig ist. Ansonsten lassen Sie sie selbstbestimmt ihren individuellen Engel anfertigen.
- Akzeptieren und respektieren Sie, wenn einzelne Teilnehmer das Angebot nicht wahrnehmen möchten. Die Freiwilligkeit steht, wie immer, im Vordergrund.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien auf und stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten sich alle Teilnehmer auf das Thema einlassen oder nicht?
- Waren die einzelnen Schritte für die Teilnehmer gut umsetzbar?
- Waren die Teilnehmer mit ihrem Ergebnis zufrieden?