Selbstgemachte Glückskekse aus Papier eignen sich hervorragend als Mitbringsel. So können Ihre Gäste die Kekse z.B. an ihre Angehörigen oder Mitgäste verteilen. Gute Wünsche und besinnliche Verse erfreuen immer und gleichzeitig wird die Kreativität und Fingerfertigkeit gefördert. Ein wunderbares Kreativangebot für den Anfang des neuen Jahres.
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und schneiden die Sprüche in schmalen Streifen aus. Vielleicht kann hier ein interessierter Gast am Vortag mithelfen? Bereiten Sie ebenfalls ein paar Blanco – Zettel vor. So können Gäste persönliche Grüße aufschreiben. Besorgen Sie die weiteren benötigten Materialien und bereiten Sie den Tisch mit einer Schutzdecke vor. Geben Sie die Sprüche in das Gefäß und stellen Sie dieses auf dem Tisch bereit. Die Blankozettel kommen in ein Extragefäß. Idealerweise haben Sie bereits einen Glückskeks als Ansichtsexemplar vorbereitet. Unterstützen Sie Ihre Gäste, wie gewohnt, bei Bedarf.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute fertigen wir Glückskekse, die sich hervorragend zum Verschenken eignen.“
Ablauf
1. Einstimmung
Fragen Sie Ihre Gäste, ob sie Glückskekse kennen. Lassen Sie erzählen. Vielleicht kennt der ein oder andere Gast die Kekse aus asiatischen Geschäften /Restaurants. Erläutern Sie, dass Sie heute Glückskekse aus Papier herstellen. Diese können zwar nicht verspeist werden, aber verbreiten dennoch jede Menge Glück.
2. Glückskeksrohling
Mithilfe des Gegenstandes oder des Zirkels zeichnen Ihre Gäste mit dem Bleistift Kreise auf das Papier. Diese werden nur noch ausgeschnitten und schon ist der Keksrohling fertig.
3. Glückskekssprüche
Lassen Sie Ihre Gäste je einen Spruch pro Keks aus der Schüssel ziehen. So macht das Glück gleich bei der Auswahl mit. Ihre Gäste können sich die Sprüche anschauen und wer mag, vorlesen. Bei Bedarf lesen Sie die Sprüche vor. Gefällt einem Gast ein Spruch so gar nicht, darf er seinen Spruch wieder in das Gefäß legen und einen Neuen ziehen. Vielleicht möchte ein Gast einen persönlichen Gruß aufschreiben? Dann reichen Sie die Blankozettel und einen Stift. Bei Bedarf schreiben Sie auf, was Ihr Gast auf seinem Zettel haben möchte.
4. Glückskeksform
Der Kreis wird in der Mitte von unten nach oben gefaltet. Dann wird er geöffnet und nochmal in der Mitte gefaltet, diesmal von rechts nach links. Es sind nun vier gleichgroße Ecken beim Auffalten zu sehen. Nun wird der Kreis an der oberen Stelle mit einem kleinen Stück doppelseitigen Klebeband zusammengeklebt. Dann führen Ihre Gäste Ihre Zeigefinger in die Aushöhlung der beiden Seiten. Die beklebte Seite zeigt dabei nach unten. Nun wird die Oberfläche mit dem Daumen etwas glattgestrichen, die Mitte leicht eingedrückt und beide Enden zusammengeführt.
5. Glückskeksfüllung
Ihre Gäste können nun den Glückskeksspruch seitlich in den Keks geben. Dann werden beide Enden mit dem Klebeband verschlossen. Der Papier-Glückskeks ist fertig. Ihre Gäste können die Glückskekse, wenn gewünscht, nach Hause mitnehmen und ihren Angehörigen oder Freunden schenken.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für Herstellung der Glückskekse und wünschen Ihnen viel Glück und Freude.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Heften Sie die Glückskeksliste für einen späteren Gebrauch ab.
Diese Materialien benötigen Sie