Im September finden Sie viele Gräser, die sich für dieses Angebot optimal eignen: Dazu sammeln Sie im Vorfeld einige lange Grashalme und schwelgen gemeinsam mit Ihrem Teilnehmer in Kindheitserinnerungen. Probieren Sie dazu ein bekanntes Geschicklichkeitsspiel. Das macht nicht nur Freude, sondern weckt evtl. Erinnerungen, die zu einem biografischen Gespräch genutzt werden können.
Vorbereitung
Sammeln Sie einige ausreichend lange Gräser (ca.20 cm) und bringen Sie diese zum Angebot mit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich darauf, ein Spiel mit Ihnen ausprobieren zu dürfen.“
Ablauf
- Führen Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „Schauen sie einmal, was ich Ihnen heute mitgebracht habe.“
- Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer die Grashalme. Fragen Sie ihn, ob er eine Idee hat, was man damit machen könnte?
- Fragen Sie ihn, ob er das Spiel „Grashalmhakeln“ kennt und Lust hat, das einmal auszuprobieren.
- Dafür nehmen Sie und Ihr Teilnehmer jeweils einen Grashalm. Beide Enden des Grashalmes werden mit Daumen und Zeigefinger umfasst, wobei ein Grashalm durch die entstandene Schlaufe des anderen geführt wird.
- Auf Kommando (z. B. 1, 2, 3) ziehen Sie und Ihr Gegenüber gleichzeitig am Grashalm. Das wird spannend …Welcher Grashalm hält am längsten?
- Wiederholen Sie das Spiel bei Bedarf. Plaudern Sie über evtl. aufkommende Erinnerungen zum Spiel:
„Kennen Sie das Spiel aus Ihrer Kindheit?“
„Was haben Sie sonst noch gespielt?“
„Mit wem haben Sie gespielt?“
- Vielleicht konnte oder kann Ihr Teilnehmer auch auf einem Grashalm pfeifen? Hierfür einen möglichst breiten Grashalm zwischen die beiden Daumen spannen und los geht’s (oder auch nicht )! Ausprobieren kostet nichts …
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass Ihr Pflegekunde sich nicht am Grashalm schneidet.
- Auf Allergien (z. B. Gräser) achten.
Variation der Durchführung
- Unternehmen Sie gemeinsam einen Spaziergang und pflücken Sie frische Gräser.
- Der Duft von frisch gemähtem Gras ist auch für immobile Pflegekunden sehr anregend.
Nachbereitung
Entsorgen Sie die Grashalme.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat aktiv/passiv/ abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Beschreiben Sie die Stimmung Ihres Teilnehmers in eigenen Worten:
- Gab es wichtige biografische Erkenntnisse?