Heute entscheidet der Zufall das Ergebnis. Ihre Teilnehmer gestalten gemeinsam auf eine spielerische Art ein Kunstwerk. Sie zielen mit Dartpfeilen auf mit Farbe gefüllte Luftballons. Dabei trainieren Sie nicht nur die Auge-Hand Koordination und ihre Treffsicherheit, sondern besonders das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am Miteinander. Heraus kommt mit Sicherheit ein farbenfrohes Bild, welches in den nächsten Tagen im Gemeinschaftsraum für gute Laune sorgt.
Vorbereitung
Überlegen Sie sich einen geeigneten Platz im Außenbereich. Wichtig ist, dass Sie hier mit Farbe spritzen können, ohne bleibende Verschmutzungen und Schäden zu hinterlassen. Befestigen Sie die Leinwand an einem geeigneten Gegenstand mit Tape oder ähnlichem. Der Bereich rund um und die Leinwand wird großzügig mit Malerfolie ausgelegt. Befestigen Sie evtl. hinter der Leinwand ein Bettlaken, um die Dartpfeile aufzufangen. Stellen Sie in ausreichendem Abstand einen Sitzkreis, entsprechend Ihrer Teilnehmerzahl. Achten Sie je nach Wetterlage auf ausreichend Schatten.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich. Heute möchte ich mit Ihnen gemeinsam ein buntes Bild für unseren Gemeinschaftsraum gestalten.“
Ablauf
- Führen Sie Ihre Teilnehmer zu dem vorbereiteten Platz im Außenbereich. Setzten Sie sich gemeinsam in den Stuhlkreis, um das kreative Miteinander zu besprechen.
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern, dass sie gleich gemeinsam mit Dartpfeilen auf mit Farbe gefüllte Luftballons zielen werden. Jeder getroffene und zerplatzte Ballon verteilt seine Farbe auf der Leinwand. Dadurch entsteht ein nicht planbarer Farbverlauf.
- Leiten Sie Ihre Pflegekunden an die Malkittel anzuziehen und gemeinsam zur vorbereiteten Malstation zu gehen.
- Motivieren Sie Ihre Teilnehmer Farben für ihr Gemeinschaftsbild auszuwählen und diese mit Hilfe eines Trichters in die Ballons zu füllen. Motivieren Sie zum gegenseitigen unterstützen. Versuchen Sie Ihre Teilnehmer möglichst selbständig die Farben auswählen zu lassen.
- Pumpen Sie nun die gefüllten Luftballons mit etwas Luft und befestigen Sie diese, z. B. mit einer Reißzwecke, nach Anweisung Ihrer Teilnehmer an der gewünschten Stelle auf der Leinwand.
- Jetzt wird es spannend: Ihre Teilnehmer dürfen der Reihe nach mit den Dartpfeilen auf die Luftballons zielen. Weisen Sie unbedingt noch auf den richtigen Umgang mit den Pfeilen hin. Und geben Ihren Teilnehmern immer nur einen Pfeil in die Hand. Am besten kennzeichnen Sie mit einem roten Band die Wurflinie. Alle anderen Teilnehmer müssen sich zwingend hinter dieser Wurflinie aufhalten!
- Bestaunen Sie gemeinsam die zerplatzten Farbballons und beschreiben evtl. das Gesehene.
- Betrachten Sie das fertige Bild und fragen Ihre Teilnehmer wie es ihnen gefällt.
- Unterstützen Sie beim Ausziehen der Malkittel und weisen darauf hin, dass Sie später gemeinsam das getrocknete Bild aufhängen werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das kreative Miteinander und wünschen allen Teilnehmern noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Lassen Sie nur Teilnehmer mit Dartpfeilen werfen, die dies noch sicher und zielgerechtet umsetzten können.
- Beachten Sie unbedingt die Verletzungsgefahr durch die Dartpfeile und achten darauf, dass sich keine Personen in Wurfrichtung aufhalten!
- Immer nur einen Pfeil in die Hand geben.
- Vergewissern Sie sich vor jedem Wurf, dass sich keine Personen im Wurf Feld aufhalten.
- Lassen Sie Ihre Teilnehmer keinesfalls unbeaufsichtigt.
- Alle Teilnehmer müssen ausreichend Abstand zur werfenden Person einhalten.
- Sorgen Sie für eine zweite Betreuungskraft, um die Sicherheit während des Werfens zu gewährleisten.
- Lassen Sie die Dartpfeile niemals unbeaufsichtigt.
Variation der Durchführung
- Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad, z. B. durch die Wurfentfernung.
- Haben einzelne Teilnehmer Schwierigkeiten, die Ballons zu treffen, können Sie bis zur Leinwand vortreten und den gewählten Luftballon mit dem Pfeil einstechen, ohne zu werfen.
- Mit einem Farbwürfel wird die zu treffende Farbe ausgewürfelt.
- Eignet sich mit einer kleineren Leinwand auch gut als Einzelangebot.
Nachbereitung
Hängen Sie das Bild nach dem Trocknen gemeinsam an den abgesprochenen Platz auf.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben sich aktiv/passiv auf das Angebot eingelassen.
- Die Teilnehmer haben Spaß und Interesse gezeigt/nicht gezeigt.
- Verändern würde ich beim nächsten Mal: