Einzelne Bewegungen der Hände werden wiederholt und damit zu einer Bewegungsreihe. Das Erinnerungsvermögen und die Beweglichkeit Ihrer Teilnehmer werden dabei aktiviert und spielerisch die Merk-und Konzentrationsfähigkeit geschult.
Vorbereitung
Stellen Sie entsprechend der Teilnehmerzahl einen Stuhlkreis. Achten Sie auf ausreichend Platz zwischen den einzelnen Plätzen, um die Bewegungen ungestört ausführen zu können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich zu unserer heutigen Bewegungskette und hoffe Sie sind alle putzmunter.“
Ablauf
- Führen Sie das Angebot z. B. mit folgenden Worten ein: „In dieser Woche beschäftigen wir uns mit unseren Händen. Heute überlegen wir gemeinsam, was wir mit unseren Händen alles machen können, und denken uns dazu eine passende Bewegung aus.“
- Geben Sie nun einige Beispiele für Bewegungen und machen Sie diese vor. Beispiele: Winken (mit erhobener Hand winken) Beten (gefaltete Hände), Haare bürsten (mit der Hand/Faust Streichbewegungen über den Kopf ausführen), Klatschen, Klavier spielen, Streicheln etc.
- Fordern Sie nun Ihren 1. Teilnehmer auf, eine Tätigkeit der Hand zu nennen und eine passende Bewegung dazu auszuführen, die von allen Teilnehmern nachgeahmt wird. Begleitend kann folgender Satz gesagt werden: „Mit meinen Händen kann ich winken.“ Dann ist der nächste Teilnehmer an der Reihe. Er führt zunächst seine Bewegung vor und wiederholt dann die Bewegung des vorherigen Teilnehmers usw. „Mit meinen Händen kann ich meine Haare bürsten und winken.“ Selbstverständlich unterstützen Sie Ihre Teilnehmer beim Erinnern der einzelnen Bewegungen. (Notieren Sie die einzelnen Tätigkeiten als eigene Gedächtnisstütze.)
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern für die bewegungsfreudige Stunde und wünschen Sie allen noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Überfordern Sie Ihre Pflegekunden nicht. Beobachten Sie gut und unterstützen Sie durch kleine Hilfestellungen.
Variation der Durchführung
- Sollte das Wiederholen der Bewegungen für Ihre Teilnehmer zu anspruchsvoll sein, lassen Sie dies weg. Jeder Teilnehmer führt dann nur eine Bewegung aus.
- Versuchen Sie, zu den Bewegungen noch ein Geräusch zu machen; dies erleichtert zudem das Merken der Bewegungen.
- Lassen Sie die Bewegungen weg und machen Sie eine Geräuschkette, oder lassen Ihre Teilnehmer auswählen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Haben die Teilnehmer einen zufriedenen Eindruck gemacht/ oder nicht?
- Der Schwierigkeitsgrad entsprach den Fähigkeiten der Teilnehmer/oder nicht.