Gemeinsam wird nach Begriffen zum Thema "Herbst" gesucht. Finden Sie zu (fast) jedem Buchstaben des Alphabets einen passenden Begriff. Die Begriffe werden kurz beschrieben und sollen dann erraten werden. Fördern Sie so spielerisch die Konzentrationsfähigkeit und aktivieren Sie das Langzeitgedächtnis.
Vorbereitung
Drucken Sie sich das Zusatzmaterial „Herbst-ABC“ mit Lösungsvorschlägen aus und legen Sie Buchstabenkarten auf dem Tisch aus. (Vorsicht! Es werden nicht alle Buchstaben gebraucht.)
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie Lust auf ein Ratespiel? Sie ziehen einen Buchstaben, und ich stelle Ihnen eine Frage, deren Antwort mit dem Buchstaben beginnt, den Sie gerade ausgesucht haben. Los geht’s.“
Ablauf
- Bitten Sie Ihren Pflegekunden einen Buchstaben vom Tisch auszusuchen.
- Stellen Sie die entsprechende Frage. Geben Sie Hilfestellung, wenn das Wort nicht erraten wird.
- Sammeln Sie gemeinsam noch mehr Begriffe mit dem jeweiligen Buchstaben.
- Verfahren Sie mit den anderen Buchstaben genauso.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass Seh- und Hörhilfen getragen werden.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
- Geben Sie so viel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie nötig.
Variation der Durchführung
- Sie können Ihrem Pflegekunden das Blatt vorlegen, so dass er selbstständig die Lösungen eintragen kann.
- Dieses Angebot eignet sich auch für die Gruppenaktivierung.
- Schreiben Sie die Beschreibungen der Begriffe auf Karten und lassen Sie Ihren Pflegekunden eine Karte ziehen und nach Möglichkeit auch vorlesen.
- Erinnern Sie sich am Ende der Runde an die Begriffe, die zu erraten waren. Halten Sie dafür jeweils einen Buchstaben hoch und fragen Sie: „Erinnern Sie sich an den Begriff mit diesem Buchstaben, der erraten werden musste?“ Für diese Variante sollten Ihr Pflegekunde noch sehr gut orientiert sein teilnehmen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung im Gruppenraum wieder her. Heften Sie die Liste in einem Ordner ab.
Reflexion und Dokumentation
- Konnten die Aufgaben bewältigt werden?
- Hat Ihr Pflegekunde aktiv teilgenommen?
- Konnten sich die Pflegekunden an die Begriffe erinnern?