Steigen Sie mit einem Wortspiel in die Herbstwoche ein. Ihr Teilnehmer liest und erinnert einzelne Wörter und verbindet diese zu einem gemeinsamen neuen Herbstwort. Eine gute Möglichkeit, den Herbst und einzelne Erinnerungen zu wecken und den Wortschatz Ihres Gegenübers zu erinnern, trainieren und zu erweitern.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial in doppelter Ausführung aus und laminieren beide Exemplare ein. Schneiden Sie eine Vorlage an den jeweiligen Linien auseinander, so dass Sie einzelne Karten vor sich liegen haben. Das zweite Exemplar dient später als Lösungsblatt. Sortieren Sie ggfls. einzelne Wortpaare aus, falls Ihnen die Anzahl zu hoch erscheint.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Passend zum Herbst entstehen heute Herbst Verbindungen“.
Ablauf
- Mischen Sie die einzelnen Wortkarten. Legen Sie diese offen vor Ihrem Teilnehmer auf den Tisch.
- Lesen Sie die einzelnen Wörter gemeinsam laut vor, so dass alle Karten und Wörter für Ihren Teilnehmer klar sind.
- Laden Sie ihn ein, aus den einzelnen Worten neue Wörter, passend zum Herbst, zu bilden. Bsp.: Aus Pilz und Sammler wird Pilzsammler
- Durch das Aneinanderlegen der Karten wird sichtbar, ob es das Wort gibt. Fertige , neu zusammengesetzte Herbst Verbindungen bleiben liegen.
- Zum Abschluss kann Ihr Teilnehmer die Vorschläge des Lösungsblatts mit seinen eigenen Verbindungen vergleichen. Gibt es Übereinstimmungen?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung und den Einsatz evtl. benötigter Hilfsmittel, wie z. B. Sehhilfen, Hörgeräte etc.
- Achten Sie darauf, den Teilnehmer nicht zu über- bzw. zu unterfordern
- Passen Sie das Angebot individuell auf die Fähigkeiten Ihres Teilnehmers an. Beispielsweise durch die Anzahl der einzelnen Wortpaare.
Variation der Durchführung
- Sollte das Angebot zu schwer sein, da Ihr Teilnehmer die einzelnen Begriffe nicht erinnert, vereinfachen Sie es z.B. folgendermaßen: Lesen Sie ein Wortpaar vom Lösungsblatt vor und Ihr Teilnehmer muss die passenden Wörter finden und zusammenlegen.
- Bilden Sie gemeinsam Quatschwörter; auch das fördert den Wortschatz und besonders die Kommunikation.
- Bieten Sie zwischendurch Getränke und Gebäck an. Das fördert zusätzlich die Konzentrationsfähigkeit des Teilnehmers.
Nachbereitung
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer dem Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihm zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten