Wenn der rote Apfel zum Kopf wird und die gesammelten Blätter und Früchte ein Kleid bilden, entstehen aus den Händen Ihrer Teilnehmer einzigartige Herbstboten. Beim Aufstecken der einzelnen Herbstmaterialien sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt und Ihre Teilnehmer freuen sich sicherlich über die Gesellschaft der entstandenen Herbstboten.
Vorbereitung
Stellen Sie alle benötigten Materialien auf einem Arbeitstisch bereit. Bei schönem Wetter ist dies auch ein ideales Angebot für Draußen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Aus herbstlichen Fundstücken entstehen heute lustige Herbstboten.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern die gesammelten Fundstücke aus der Natur. Erzählen Sie, dass aus den verschiedenen Blättern und Früchten wie aus Zauberhand kleine Herbst Boten entstehen können.
- Leiten Sie Ihre Teilnehmer zu folgenden Schritten an:
- Mit einem Handbohrer wird ein kleines Loch in das Holzstück gebohrt.
- Ihre Teilnehmer stecken einen Schaschlik Spieß in das Holz, so dass die Spitze nach oben zeigt. (Evtl. das Ende mit etwas Kleber fixieren)
- Jetzt stecken Ihre Teilnehmer nacheinander Blätter auf den Schaschlik Spieß, so dass ein „Blätterkleid“ entsteht. Geben Sie Ihren Teilnehmern den Tipp, dass die Blätter beim Trocknen vielleicht noch an Volumen verlieren und dann evtl. noch etwas schrumpfen.
- Sind Ihre Teilnehmer mit der Höhe der Figur zufrieden? Dann wird als Kopf der Figur ein Apfel auf den Spieß gesteckt.
- Als Abschluss stecken Ihre Teilnehmer vielleicht noch ein Blatt, eine leere Kastanienschale, eine Hagebutte etc. als Kopfbedeckung auf den Stab. Als Augen werden zwei Wackelaugen, kleine Perlen etc. aufgeklebt.
- Überlegen Sie mit Ihren Teilnehmern einen Platz für die lustigen Herbst Boten. Vor der Haustür, auf der Gartenbank, oder doch lieber auf den Gruppentischen verteilt? Egal wo, die kleinen Herbst Boten werden Ihren Teilnehmern sicherlich ein kleines Lächeln entlocken.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das herbstliche Miteinander und wünschen Ihren Teilnehmern noch einen angenehmen Tag.
Wichtig
- Das Arbeiten mit dem Handbohrer erfordert entsprechende Fähigkeiten. Alternativ übernehmen Sie diesen Schritt, um die Verletzungsgefahr möglichst gering zu halten.
- Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den Mund genommen werden.
- Gegenstände, die auf den Boden fallen, zwingend aufheben: Rutsch-und Stolpergefahr.
Variation der Durchführung
- Sammeln Sie im Vorfeld gemeinsam mit Ihren Teilnehmern herbstliche Naturmaterialien
Nachbereitung
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer konnten die Herbst Boten selbständig/mit Unterstützung/nicht anfertigen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?