Kränze zusammen herzustellen ist immer ein schönes Gemeinschaftserlebnis, bei dem zum einen die Feinmotorik geschult und zum anderen die Kreativität gefördert wird. Dieser Herbstkranz ist einfach herzustellen und dennoch ein optisches Highlight, das gleichzeitig eine jahreszeitliche Orientierung bietet.
Besorgen Sie sich die gewünschten Herbstmaterialien oder sammeln Sie diese im Vorfeld mit Ihren Gästen. Stellen Sie alle Materialien auf dem Tisch bereit. Die Herbstmaterialien können Sie in einer Schüssel dekorieren. Binden Sie Ihre Gäste nach ihren Fähigkeiten ein und unterstützen Sie bei Bedarf. Veranlassen Sie, dass Ihre Gäste sich die Hände waschen.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir schmücken die Tagespflege mit einem herbstlichen Kranz.“
Ablauf
Leiten Sie das Thema „Herbst“ z. B. mit einem unten stehenden Spruch ein. Tauschen Sie sich mit Ihren Gästen über den Herbst aus, fragen Sie Ihre Gäste, was sie am Herbst mögen und ob sie in ihrer Wohnung auch Kränze haben. Lassen Sie die ggf. vorhandenen Kränze beschreiben.
Knüllen Sie das Zeitungspapier zu einer runden Kranzform und wickeln Sie das Krepppapier drum herum. Für eine bessere Stabilität wickeln Sie zusätzlich den Basteldraht um die Form. Schon ist die Grundform fertig.
Nun wird der Kranz mit Wolle umwickelt. Machen Sie den Anfang. Knoten Sie den Faden an der Grundform fest und wickeln Sie ihn eng ein paarmal drum herum. Ihre Gäste können nun, der Reihe nach, den Faden weiter auf die Form wickeln, bis der ganze Kranz umwickelt ist. Das letzte Ende des Fadens wieder verknoten oder mit etwas Heißkleber befestigen, damit die Fäden sich nicht lockern.
Geben Sie die Schüssel mit den Herbstmaterialien herum. Jeder Gast darf sich, je nach vorhandenen Materialien, mindestens einen Gegenstand aussuchen. Dieser darf aus der Schüssel genommen und betrachtet sowie befühlt werden. Helfen Sie ggf. bei der Auswahl und geben Sie Zeit für das sinnliche Erkunden der Herbstmaterialien.
Nun werden mit Heißkleber die Naturmaterialien auf den Kranz geklebt. Zum Abschluss wird noch ein Band zum Aufhängen am den Kranz angebracht. Gemeinsam mit Ihren Gästen können Sie den entstandenen Herbstkranz bewundern und einen Platz für ihn in Ihrer Tagespflege finden.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung des Herbstkranzes und loben Sie noch mal aufrichtig die entstandene herbstliche Dekoration.
Diesen Spruch können Sie zur Einstimmung vorlesen:
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fließen.
Eduard Mörike
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Verwahren Sie übrig gebliebene Materialien für den nächsten Einsatz.
Diese Materialien benötigen Sie für einen Herbstkranz: