Wenn der Wind im Herbst durch die frisch gefallenen Herbstblätter pustet, tanzen diese bunt durch die Luft. Ein bezaubernder Anblick. Mit einigen gesammelten Herbstblättern und einer Wasserspritze aus Schaumstoff pusten Ihre Teilnehmer die Blätter gezielt in einige am Tisch befestigte Behälter.
Vorbereitung
- Besorgen Sie die benötigten Materialien und besuchen Ihren Teilnehmer. Vielleicht hat Ihr Teilnehmer auch Freude an einem gemeinsamen Spaziergang zum Sammeln der Herbstblätter?
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein:
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer die mitgebrachten Materialien. Möchte Ihr Teilnehmer die Herbstblätter in die Hand nehmen, fühlen und den Geruch genießen?
- Laden Sie Ihren Teilnehmer ein, aufkommende Erinnerungen und Assoziationen mitzuteilen.
- Sicherlich kennt Ihr Teilnehmer das Laubharken im Herbst. Ist es eine eher beliebte, oder unbeliebte Gartenarbeit gewesen? In den letzten Jahren sieht und hört man fast keine Laubharken mehr bei dieser Tätigkeit. Moderne Gerätschaften, wie der Laubpuster haben die Laubharke in fast jedem Garten ersetzt.
- Motivieren Sie Ihren Teilnehmer zu einer kleinen Gartenaktion:
- Befestigen Sie 2-4 leichte Kunststoffschalen mit Klebeband an der Tischkante. Die Schalen hängen somit parallel zur Tischkante und dienen als Laubbehälter.
- Ihr Teilnehmer sitzt auf der gegenüberliegenden Tischseite.
- Verteilen Sie das Laub auf dem Tisch vor Ihrem Teilnehmer.
- Ihr Teilnehmer bekommt einen Laubpuster, in Form einer Wasserspritze aus Schaumstoff und versucht die Herbstblätter in die Laubbehälter zu pusten.
- Ihr Teilnehmer möchte es anspruchsvoller? Fordern Sie ihn auf, die Blätter nach Baumart und/oder Farben in die einzelnen Behälter zu befördern.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Variation der Durchführung
- Probieren Sie andere Laubtransportmöglichkeiten aus:
- Ein mit Luft gefüllter Luftballon wird so gehalten, dass die aus dem Ballon entweichende Luft die Blätter bewegt.
- Ihre Teilnehmer pusten mit dem Mund die einzelnen Blätter in die Behälter.
- Ihre Teilnehmer schieben die Blätter mit … in die Behälter.
- Ihre Teilnehmer sammeln die Blätter einzeln mit einer Grillzange/Pinzette auf.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer dem Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihm zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten