Dieses Angebot regt das Gedächtnis und die Konzentration Ihres Gastes an und fördert gleichzeitig den kreativen Umgang mit Sprache. Mit dem Wort „Herzensfreude“ erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Gast, welche Wörter sich daraus bilden lassen, und lenken so die Aufmerksamkeit auf die Freude am gemeinsamen Spiel. Die Anpassung des Angebots an die Fähigkeiten Ihres Gastes ermöglicht Erfolgserlebnisse, die auch den Humor fördern.
Vorbereitung
Stellen Sie die Buchstaben für das Wort „Herzensfreude“ zusammen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Welche Wörter verbergen sich hinter ‚Herzensfreude‘?“
Ablauf
- Legen Sie das Wort „Herzensfreude“ mit den entsprechenden Buchstaben auf den Tisch. Erläutern Sie, dass es Tradition ist, am Valentinstag Menschen mit kleinen Geschenken oder Karten zu beschenken, um ihnen eine (Herzens-)Freude zu machen. Fragen Sie Ihren Gast, was seinem Herzen Freude macht, z. B. etwas zu verschenken oder ein Geschenk zu bekommen, Kontakt zu Menschen, Tieren, Natur oder Tätigkeiten, Entspannung, Bewegung. Geben Sie Zeit für einen entspannten Austausch.
- Laden Sie Ihren Gast ein, aus den Buchstaben des Wortes „Herzensfreude“ ein anderes Wort zu legen. Unterstützen Sie einfühlsam bei Bedarf.
- Wenn Ihr Gast das wünscht, unterstützen Sie ihn dabei, weitere Wörter zu finden. Notieren Sie sich die gefundenen Wörter und nutzen Sie das Zusatzmaterial, um weitere Impulse zu setzen. Lassen Sie dabei auch Raum für kreative Wortschöpfungen, die für Lachen und gute Laune sorgen können. Zeigen Sie zum Abschluss auf, welche Wörter Ihr Gast gefunden hat, und fördern Sie somit sein Selbstwertgefühl.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das gemeinsame Wortspiel und wünschen Sie noch viel Momente für (Herzens-)Freude.
Wichtig
- Humor und Freude stehen im Vordergrund, nicht die richtigen gefundenen Wörter.
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten Ihres Gastes an (siehe Variationen), sodass er Freude und Erfolgserlebnisse erfahren kann. Unterstützen Sie einfühlsam bei Bedarf.
Variation der Durchführung
- Ihr Gast schaut auf die Lösungen und sucht die entsprechenden Buchstaben aus dem Wort heraus.
- Sie schneiden ausgewählte Wörter oder auch nur ein Wort aus der Liste heraus, und Ihr Gast sucht diese Buchstaben.
- Sie wählen ein Wort aus und legen das Wort aus den Buchstaben und unterhalten sich mit Ihrem Gast darüber. Oder Sie unterhalten sich über das Wort „Herzensfreude“.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Buchstaben für weitere Angebote auf.
Reflexion und Dokumentation
- Ihr Gast hatte Freude/keine Freude an dem Angebot.
- Ihr Gast konnte sich konzentrieren/nicht konzentrieren.
- Ihr Gast hat eher aktiv/eher passiv teilgenommen.