Eine wunderbare Idee zum Valentinstag: Bereiten Sie gemeinsam mit Ihren Gästen Herzwaffeln am Stiel zu. Der köstliche Duft und der leckere Geschmack erfreuen nicht nur die Sinne, sondern wecken gleichzeitig schöne Erinnerungen an frühere Zeiten. Viele Ihrer Gäste verbinden solche Leckereien mit wärmenden Momenten aus ihrer Kindheit – eine perfekte Gelegenheit, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und die Herzwaffeln zu genießen.
Vorbereitung
Besorgen Sie sich die Zutaten. Falls keine Waffeleisen vor Ort sind, fragen Sie Kolleginnen/Kollegen oder auch Angehörige, ob Sie sich eines ausleihen können. Nehmen Sie die Butter 1–2 Stunden vor dem Angebot aus dem Kühlschrank, damit sie weich werden kann, oder schmelzen Sie diese kurz vorher in einem Wasserbad. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzdecke ab. Stellen Sie alle Zutaten bereit. Sie und Ihre Gäste waschen sich die Hände, bei Bedarf legen Ihre Gäste eine Backschürze an.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Wir verwöhnen uns heute mit selbst gemachten Herzwaffeln.“
Ablauf
- Einführung
Erzählen Sie, dass rund um den Valentinstag kleine Gesten die Herzen erwärmen. Diesmal sind es köstliche, selbst gemachte Herzwaffeln, die gemeinsam hergestellt werden. Fragen Sie Ihre Gäste nach ihren liebsten Erinnerungen zum Thema „Waffeln backen“.
- Teigzubereitung
Bereiten Sie den Teig mit Ihren Gästen zu. Dafür wird die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker verrührt und die Eier nach und nach dazugegeben, während weitergerührt wird, bis die Masse schaumig ist. In einer Schüssel werden Mehl, das Backpulver und die Prise Salz miteinander vermischt. Unter weiterem Rühren wird abwechseln ein Teil Milch und ein Teil Mehl unter die flüssigen Zutaten gegeben.
- Waffel backen
Heizen Sie das Waffeleisen nach Herstellerangaben an. Fetten Sie es ein, geben Sie ca. 2–3 EL Teig pro Waffel in die Mitte und backen Sie den Teig aus. Verweisen Sie auf den herrlichen Duft und laden Sie Ihre Gäste dazu ein, sich an besondere Backmomente zu erinnern. Die fertigen Waffeln werden auf den Rost gegeben und dürfen kurz auskühlen. Ihre Gäste teilen die Waffeln in einzelne Herzen auf. In jedes Herzstück wird, ggf. mit Ihrer Hilfe, am unteren Ende ein Holzstab vorsichtig eingesteckt. Die Waffelherzen werden mit Puderzucker bestäubt und in hohe Gefäße gegeben. Alternativ können sie auf einer Seite in geschmolzene Schokoladenkuvertüre getunkt und mit Verzierungselementen verschönert werden.
- Vorbereitung für den Genuss
Alle Utensilien werden zur Seite geräumt und der Tisch gesäubert. Sie und Ihre Gäste waschen sich die Hände, vorhandene Backschürzen werden abgelegt. Gemeinsam wird die Kaffeetafel gedeckt. Die Waffelherzen werden dekorativ in hohen Gefäßen präsentiert.
- Genuss und Austausch
Lassen Sie Ihre Gäste die Herzwaffeln bei einer gemütlichen Kaffeerunde genießen. Geben Sie dabei Raum für Gespräche über frühere Valentinstage und wärmende Herzensmomente sowie angenehme Erinnerungen rund um das Thema „Waffeln und Gebäck“.
Beendigung
Danken Sie Ihren Gästen für die gemeinsame Zeit und die wertvollen Erinnerungen und wünschen Sie allen noch viele wärmende Herzmomente.
Wichtig
- Achten Sie auf die Hygienevorgaben Ihrer Tagespflege.
- Prüfen Sie eventuelle Ernährungseinschränkungen Ihrer Gäste.
- Waffeleisen können außen heiß werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand verbrennt.
- Bitten Sie Ihre Gäste, entsprechend ihren Möglichkeiten, um Mithilfe. Unterstützen Sie bei Bedarf geduldig und einfühlsam.
- Auch bloßes Zuschauen und der angenehme Duft der Waffeln bieten wertvolle Sinnesanregungen und anregende Erfahrungen.
Variation der Durchführung
- Geschmacksvorlieben anpassen: Verfeinern Sie den Teig mit Zimt, Kakaopulver oder Zitronenaroma. Sie können auch vegane oder herzhafte Waffeln herstellen.
- Herzwaffeln ohne Stiele: Falls Herzwaffeln ohne Stiele bevorzugt werden oder die Möglichkeit besteht, dass Gäste die Stiele versehentlich verzehren, servieren Sie die Waffeln einfach pur auf einem Teller.
- Alternativen bei eckigen Waffeleisen: Falls kein Herz-Waffeleisen vorhanden ist, schneiden Sie eckige Waffeln in Streifen oder Quadrate. Verzieren Sie diese mit Zuckerguss oder kleinen Zuckerherzen, um das Valentinstag-Motiv aufzugreifen.
- Keine Zeit für frische Waffeln? Kaufen Sie fertige Waffeln und dekorieren Sie diese gemeinsam mit Ihren Gästen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Herstellung der Waffeln?
- Haben Ihre Gäste Erinnerungen geteilt/nicht geteilt, die für spätere Angebote nützlich sind? Wenn ja, notieren Sie sich diese.
- Haben die Waffeln geschmeckt/nicht geschmeckt?
- Haben Ihre Gäste eher passiv oder eher aktiv teilgenommen?