Als Valentinsdekoration fertigen Ihre Gäste eine kunstvolle Herzgirlande an. Mit der Rasierschaumtechnik entstehen individuelle Muster, die immer wunderschön aussehen. Dies sorgt nicht nur für Erfolgserlebnisse, sondern fördert auch die Kreativität und Fingerfertigkeit Ihrer Gäste.
Vorbereitung
Fertigen Sie im Vorfeld eine oder bestenfalls mehrere Herzschablonen in der gewünschten Größe aus der Pappe an. Schützen Sie den Tisch mit einer Decke und bereiten Sie pro Gast einen Kreativplatz vor, der zusätzlich mit Zeitungspapier abgedeckt ist. Unterstützen Sie Ihre Gäste, sich die Schutzkittel anzuziehen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Passend zum Valentinstag schenken wir uns gegenseitig eine selbst gemachte Herzgirlande.“
Ablauf
- Zuerst zeichnen Ihre Gäste, ggf. mit Ihrer Unterstützung, 2 Herzumrisse mithilfe der Schablone auf das Tonpapier und schneiden dann beide Herzen aus.
- Die Behälter werden mit etwas Rasierschaum befüllt. Dann werden ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazugegeben und mit dem Holzstab verwirbelt. Die Herzen werden auf den Rasierschaum gelegt und wieder entfernt. Der überschüssige Schaum kann mit den abgeschnittenen Tonpapierresten abgestreift werden. Alle Herzen werden auf einer Seite mit dem Rasierschaum gefärbt.
- Die Herzen werden für ca. 24 Stunden zur Seite gelegt, um zu trocknen.
- Ist der Rasierschaum vollständig getrocknet, werden je 2 Tonpapierherzen mit dem Bastelkleber verklebt, sodass die marmorierte Seite nach außen zeigt. Nach einer kurzen Trocknungsphase des Klebers wird am oberen Ende, mithilfe des Lochers, ein Loch gestanzt und ein Faden durchgezogen. Dieser wird unten an der Öffnung und später am langen Faden der Girlande verknüpft.
- Nachdem alle Herzkunstwerke auf dem langen Faden aufgefädelt sind, finden Sie mit Ihren Gästen einen geeigneten Platz zum Aufhängen der Girlande. Betrachten Sie gemeinsam mit Ihren Gästen das Herzkunstwerk und erfreuen Sie sich an den individuellen Mustern. Loben Sie die kreativen Ergebnisse.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kunstvolle Herzgirlande und wünschen Sie noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit der Schere arbeiten, die dies noch gut bewerkstelligen.
- Unterstützen Sie Ihre Gäste einfühlsam bei Bedarf.
Variation der Durchführung
- Ihre Gäste können die Herzen zusätzlich mit Verzierungselementen wie z. B. Perlen, Bändern, Aufklebern versehen.
- Alternativ können die Herzen mit Wäscheklammern an der Schnur befestigt werden.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Herstellung der Herzgirlande?
- Hat Ihren Gästen die Marmorierung mit Rasierschaum gefallen / nicht gefallen? Wenn ja, können Sie diese für weitere Kreativideen einsetzen, z. B. für Postkarten, Bilder.
- Haben Ihre Gäste eher passiv/eher aktiv teilgenommen?