Das Ausmalen von Bildern oder Mandalas ist zu Unrecht etwas aus der Mode gekommen. Denn nach Vorlagen zu malen nimmt Ihren Gästen, die nicht frei malen möchten oder können, die Angst und den Stress, etwas Bestimmtes auf das leere Blatt Papier zeichnen zu müssen. Dennoch kommt die Kreativität nicht zu kurz, denn die Farbgebung kann ganz frei gestaltet werden. Etwas auszumalen entspannt auch Erwachsene und fördert gleichzeitig die Konzentration und Feinmotorik.
Vorbereitung
Kopieren Sie eine für Ihren Gast geeignete Vorlage. Schützen Sie den Tisch mit einer Schutzdecke.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Die Bäume im Oktober haben so schöne Farben. Daher habe ich Ihnen eine Baumvorlage zum Ausmalen mitgebracht.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Gast die Baumvorlage und fragen Sie, ob er ein Baumbild ausmalen möchte. Erläutern Sie, dass das Malen sehr entspannend sein kann.
- Ihr Gast kann die Farben wählen und in Ruhe sein Bild ausmalen.
Loben Sie immer mal wieder aufrichtig. Spüren Sie, ob ein Gespräch gewünscht ist oder eher nicht.
- Betrachten Sie gemeinsam das entstandene Werk und fragen Sie, ob Ihr Gast sich entspannen konnte. Möchte Ihr Gast das Bild behalten und mitnehmen, oder soll es einen Platz in der Tagespflege bekommen?
Beendigung
Bedanken Sie sich für die entspannte kreative Zeit.
Im Exklusivbereich für Abonnenten finden Sie Verse zum Thema „Baum“, die Sie zur Gesprächsanregung einsetzen können sowie Baum-Vorlagen zum Ausmalen.
Wichtig
- Achten Sie bei der Motivwahl auf die Fertigkeiten Ihrer Gäste. Je filigraner, desto höher die Anforderung.
- Es muss nicht die ganze Vorlage ausgemalt werden. Je nach Geduld und Vorliebe Ihres Gastes können auch nur kleine Farbpunkte gesetzt werden. Dies sieht auch sehr schön aus und bietet schnelle Erfolgserlebnisse.
- Im Vordergrund stehen die Entspannung und Freude beim Ausmalen. Korrigieren Sie daher nicht, wenn z. B. die Linien übermalt werden.
Variation der Durchführung
- Das Bild kann auch an mehreren Tagen ausgemalt werden. Ihr Gast zeichnet nur so lange, wie er sich entspannen kann und Freude daran hat.
- Wenn Ihr Gast das Bild nicht ausmalen möchte, können Sie einfach nur über das Thema „Bäume“ sprechen, gemeinsam die Vorlage betrachten und die Verse über Bäume vorlesen.
- Drucken Sie mehrere Vorlagen aus und lassen Sie Ihren Gast ein Bild auswählen.
- Auch Zuschauen kann entspannen. Möchte ein Gast kein Bild ausmalen, können Sie Teile der Vorlage bemalen. Fragen Sie Ihren Gast z. B., welche Farbe Sie wo einsetzen sollen, und bieten Sie Gesprächsanregungen zum Thema „Bäume“ an, z. B. mit den Versen.
- Damit Ihr Gast sich nicht zu sehr beobachtet fühlt, können Sie neben ihm auch eine Vorlage ausmalen. Vielleicht lässt sich Ihr Gast dadurch motivieren, sein Bild zu bemalen. Und Sie können unauffällig im Blick haben, wenn Ihr Gast Ihre Unterstützung braucht.
- Lassen Sie die Bilder signieren und rahmen Sie diese für eine Ausstellung in Ihrer Tagespflege ein.
- Wenn Ihr Gast dies als angenehm empfindet, können Sie begleitend eine entspannende Musik laufen lassen.
- Haben Ihre Gäste viel Freude am Ausmalen: Es gibt im Buchhandel auch teilweise recht günstige Bücher mit Malvorlagen für Erwachsene.
Nachbereitung
Räumen Sie die nicht mehr gebrauchten Materialien weg. Achten Sie darauf, das Bild gut aufzubewahren und mit Namen auf der Rückseite zu beschriften, wenn Sie ggf. später eine Ausstellung planen. Vielleicht möchte Ihr Gast auch das Bild signieren.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte Ihr Gast sich auf das Malen konzentrieren?
- Konnte Ihr Gast sich entspannen / nicht entspannen?
- War die Motivauswahl richtig / nicht richtig (z. B. zu schwer / zu leicht)?