Verwöhnen Sie Ihren Pflegekunden an einem kalten Tag mit einem duftenden und wärmenden Fußbad. Bereiten Sie ihm einen wohltuenden Moment und fördern Sie nebenbei die Durchblutung Ihres Pflegekunden.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien zusammen. Achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Pflegekunde während des Einzelangebots ungestört sind. So kann sich Ihr Teilnehmer voll und ganz auf die entspannende und wohlige Wirkung einlassen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Haben Sie im Winter auch häufig kalte Füße? Dagegen habe ich etwas Tolles mitgebracht. Möchten Sie ein entspannendes und wärmendes Fußbad genießen?“
Ablauf
- Befüllen Sie die Waschschüssel mit warmem, der Körpertemperatur angepasstem Wasser. Das Wasser sollte Ihrem Pflegekunden bis zu den Knöcheln reichen. Wenn Ihr Pflegekunde dies wünscht, geben Sie ein wenig von dem Badezusatz hinzu.
- Bevor Ihr Pflegekunde seine Füße ins Wasser stellt, lassen Sie ihn eine Hand vorsichtig in die Schüssel tauchen. Erfragen Sie, ob ihm die Temperatur angenehm ist. Passen Sie ggf. die Wassertemperatur an.
- Helfen Sie ggf. dabei, die Füße zu entkleiden.
- Fordern Sie nun Ihren Pflegekunden freundlich auf, die nackten Füße langsam in das Fußbad zu tauchen. Nun kann Ihr Pflegekunde die Entspannung 10-15 Min. genießen.
- Regen Sie ein Gespräch an und erkundigen Sie sich in regelmäßigen Abständen, ob das Fußbad als angenehm empfunden wird.
- Helfen Sie Ihrem Pflegekunden beim Abtrocknen der Füße. Achten Sie dabei auch darauf, die Zehenzwischenräume gut abzutrocknen, um Hautkrankheiten wie Fußpilz zu vermeiden. Trägt Ihr Pflegekunde Socken und Schuhe, helfen Sie ggf. beim Anziehen.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Vergewissern Sie sich im Vorfeld bei dem Pflegepersonal, ob der Pflegekunde für das Angebot geeignet ist. Personen mit z. B. erhöhtem Thromboserisiko oder offenen Wunden kommen für diese Aktivierung nicht infrage.
- Klären Sie ebenso ab, ob Allergien oder Hautunverträglichkeiten vorliegen. Sie können das Fußbad auch ohne Badezusatz durchführen.
Variation der Durchführung
- Um das Fußbad optisch anregender zu gestalten, können Sie einige bunte Blütenblätter oder ganze Blüten ins Wasser streuen.
- Möchte der Pflegekunde kein Fußbad, bieten Sie ihm ein warmes Handbad an.
- Auf Wunsch Ihres Pflegekunden können Sie im Hintergrund entspannende Musik laufen lassen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte sich Ihr Teilnehmer auf das Fußbad einlassen?
- Hat sich Ihr Pflegekunde wohlgefühlt?