Früher war es selbstverständlich von aussortierter Kleidung die Knöpfe zu entfernen. Diese wurden dann an selbstgenähter Kleidung wieder angenäht, oder auch zum Spielen und Basteln verwendet. Zeigen Sie Ihren Teilnehmern, wie aus gesammelten Weinkorken und einzelnen Knöpfen individuelle Stempel werden, die direkt zum Ausprobieren einladen.
Vorbereitung
Besorgen Sie die Materialien und besuchen Ihren Teilnehmer.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute lade ich Sie ein, aus einzelnen Knöpfen individuelle Stempel anzufertigen“.
Ablauf
- Zeigen sie ihren Teilnehmer die mitgebrachten Materialien . Sicherlich entwickelt er selbstständig die Idee , aus Knöpfen und Korken kleine Stempel anzufertigen.
- Motivieren sie Ihren Teilnehmer einige Knöpfe auszuwählen , beziehungsweise diese von der Kleidung abzutrennen.
- Die Knöpfe werden mit Kleber auf der Unterseite des Korkens befestigt.
- Laden sie Ihren Teilnehmer ein, die fertigen Stempel direkt auszuprobieren: Dafür trägt Ihr Teilnehmer mit dem Pinsel Farbe auf den Knopf auf und drückt den Knopf auf die gewünschte Stelle des Papiers .
- Abschließend kann ihr Teilnehmer ein Bild (z.B. eine Blumenwiese) drucken und mit Pinsel und Farbe ergänzen .
- Die Selbstgemachten Stempel eignen sich auch gut, um kleine Grußkarten zu verzieren und eventuell an Freunde und Familie zu verschicken
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf, dass keine Knöpfe in den Mund genommen werden.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Der Teilnehmer wirkte überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten