Die leckere Apfelzeit im beginnenden Herbst können Sie mit dieser stilvollen Dekoration einläuten. Die Äpfel aus Tonpapier sind schnell und einfach herzustellen und wirken dennoch künstlerisch. Dieses Kreativangebot schult nicht nur die Fingerfertigkeit und die Kreativität Ihrer Gäste, sondern stärkt auch ihre Selbstwirksamkeit.
Fertigen Sie im Vorfeld schon einen Papierapfel an. Dann können sich Ihre Gäste daran orientieren. Bereiten Sie, wie gewohnt, den Tisch mit einer Schutzdecke und den nötigen Materialien vor.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Herzlich willkommen zu unserem heutigen Kunstangebot. Passend zur Apfelzeit stellen wir kleine Apfelkunstwerke her.“
Ablauf
1. Falttechnik
Ihr Gast faltet das rote Tonpapier einmal in der Länge. Die Kante wird glatt gestrichen. Doppelt gelegt ist es ganz einfach, einen symmetrischen Apfel aufzuzeichnen.
2. Apfelform ausschneiden
Die Faltlinie liegt unten vor Ihrem Gast. Er zeichnet, ggf. mit Ihrer Hilfe, mit dem Bleistift die Kontur eines halben runden Apfels oberhalb der Faltlinie auf. Dann wird entlang der aufgezeichneten Linien ausgeschnitten. Sehr geschickte Gäste können auch einfach die Apfelhälfte ohne Vorzeichnen ausschneiden.
Auseinandergeklappt sieht es schon fast aus wie ein richtiger Apfel. Konturen können, bei Bedarf, mit der Schere noch angeglichen werden.
3. Zeitungsapfel
Das Zeitungspapier wird auch einmal gefaltet und etwas kleiner als die Apfelvorlage ausgeschnitten. Dafür können Ihre Gäste einfach das rote gefaltete Tonpapier auf das gefaltete Zeitungspapier legen, Faltlinien liegen jeweils aufeinander. Dann wird die Kontur mit dem Bleistift auf das Zeitungspapier übertragen und etwas kleiner ausgeschnitten.
4. Befestigungen
Nun wird alles zusammengefügt und die Aufhängung befestigt. Dafür legt Ihr Gast den Wollfaden in der gewünschten Länge doppelt zurecht. Auf der Rückseite des Zeitungspapiers wird der Bastelkleber aufgetragen. Der Faden wird mit den offenen Enden auf den Tonpapierapfel gelegt, sodass sich oben eine Schlaufe zum Aufhängen ergibt. Der Zeitungspapierapfel wird auf Faden und Tonpapier aufgeklebt. Alles gut festdrücken.
5. Blattverzierung und Kerngehäuse
Aus der grünen Serviette oder dem Tonpapier werden 1–3 kleine Blätter ausgeschnitten, die oben an dem Apfel mit Bastelkleber befestigt werden. Dann kann Ihr Gast Apfelkerne und Gehäuse mit dem schwarzen Filzstift auf das Zeitungspapier aufzeichnen. Schon ist der Herbstapfel fertig. Gemeinsam mit Ihren Gästen können Sie Ihre Tagespflege mit den dekorativen Äpfeln schmücken. Dafür den Papierapfel einfach mit dem Klebeband am Fenster oder an der Wand befestigen.
Bei einem Snack und einem Getränk können Sie gemeinsam mit Ihren Gästen die hergestellten Kunstwerke betrachten.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit und die entstandenen Kunstwerke.
Im „Exklusivbereich für Abonnenten“ finden Sie Verse und Sprichwörter zum Thema „Apfel“, die Sie zur Gesprächsanregung einsetzen können.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.