Verwöhnen Sie den Geschmackssinn Ihrer Pflegekunden und stärken Sie durch das gemeinsame Tun ihr Gemeinschaftsgefühl. Fördern und erhalten Sie in fröhlicher Runde die Alltagsfähigkeiten Ihrer Pflegekunden. Lassen Sie Ihre Pflegekunden dabei in ihren ganz persönlichen Erinnerungen an die 50er-Jahre schwelgen.
Vorbereitung
Stellen Sie die Materialien und Zutaten zusammen und platzieren Sie diese so auf den Tischen, dass alle Teilnehmer sie gut sehen und erreichen können. Überlegen Sie sich eine sinnvolle Sitzordnung, unruhige Pflegekunden oder Pflegekunden, die mehr Unterstützung benötigen, platzieren Sie am besten in Ihrer Nähe. Laden Sie Ihre Pflegekunden persönlich zu dem Angebot ein. Lassen Sie Ihre Pflegekunden vor dem Angebot die Hände waschen und seien Sie, wenn nötig, dabei behilflich. Besprechen Sie vor dem Angebot mit der Hauswirtschaft, ob Sie den Backofen nutzen können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „In den 50er-Jahren wurde nicht nur die Rockmusik in Deutschland populär. Auch der Toast Hawaii landete in diesem Jahrzehnt häufig auf dem Speiseteller. Deshalb möchte ich heute mit Ihnen die nostalgische Köstlichkeit zubereiten und gemeinsam genießen. Vielleicht möchten Sie mir dabei erzählen, wie Sie die 50er-Jahre erlebt haben.“
Ablauf
- Leiten Sie Ihre Pflegekunden an, sich den Toast selbst zuzubereiten. Verteilen Sie dazu erst die Margarine auf dem Toast und legen Sie dann den Kochschinken auf. Nun wird die Ananasscheibe daraufgelegt und zum Schluss der Käse.
- Haben sich alle Ihre Pflegekunden ihren Toast Hawaii zubereitet, können Sie diese gemeinsam in den Backofen schieben. Die Toasts werden bei 180 °C ca.
- 6-7 Minuten überbacken. In der Wartezeit können bereits Getränke und das Besteck verteilt werden. Bitten Sie mobile Pflegekunden dabei um Hilfe.
- Genießen Sie gemeinsam die zubereitete Speise. Sprechen Sie dabei mit Ihren Pflegekunden über die 50er-Jahre. Kennen die Teilnehmer das Gericht aus früheren Tagen? Gibt es noch andere Speisen, die für die 50er „typisch“ sind? Wie haben Ihre Pflegekunden diese Zeit erlebt?
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Pflegekunden ehrlich für die Hilfe und die schöne gemeinsame Zeit. Begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Pflegekunden an den gewünschten Platz zurück.
Wichtig
- Besprechen Sie mit den Pflegekräften, ob die Pflegekunden dieses Nahrungsmittel zu sich nehmen dürfen. Risiken bestehen z. B. bei Diabetes, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und Schluckstörungen.
- Denken Sie an die Verbrennungs- und Verletzungsgefahr und behalten Sie die Teilnehmer im Blick.
Variation der Durchführung
- Sie können den Toast auch vegetarisch – ohne Schinken – zubereiten.
- Falls ein Teilnehmer unter Laktoseunverträglichkeit leidet, kann der Toast mit laktosefreiem Käse überbacken werden.
Nachbereitung
Räumen Sie die benutzten Materialien wieder an ihren Platz und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Entsorgen Sie ggf. übrig gebliebene verderbliche Nahrungsmittel.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Das Ergebnis war zufriedenstellend / nicht zufriedenstellend.
- Die Zeiteinteilung war passend / nicht passend.