Etwas buntes Papier und schon kann die Frühlingsdekoration gelingen. Über das Falten wird die Fingerfertigkeit Ihrer Gäste geschult, die Auswahl der Farben fördert ihre Kreativität. Im Nu verbreiten die bunten Farbtupfer eine fröhliche Frühlingsstimmung.
Vorbereitung
Stellen Sie alle benötigten Materialien zusammen. Im Idealfall bereiten Sie im Vorfeld einen Blumenfächer als Anschauungsmaterial vor. Schützen Sie den Tisch z. B. mit einer Schutzdecke.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein: „Helfen Sie mir bei der Frühlingsdekoration?“
Ablauf
- Stimmen Sie Ihre Gäste mit dem unten stehenden Gedicht auf den Frühling ein und fragen Sie, was Ihre Gäste am Frühling mögen. Erläutern Sie, dass die Frühlingskunstwerke aus Papier den Frühling herbeilocken sollen.
- Zuerst wird der Fächer bzw. die Wiese gefaltet. Jeder Gast erhält ein grünes Papier und faltet dieses von der kurzen Seite in ca. 1,5 bis 2 cm breite Streifen. Ist das ganze Blatt gefaltet, wird der entstandene dicke Streifen in der Mitte geknickt. Die Streifen werden wieder geöffnet. Der entstandene Halbkreis wird an den beiden Seiten miteinander mit dem Bastelkleber verklebt. Der Fächer ist fertig.
- Während der Kleber trocknet, werden die Frühlingsblüten hergestellt. Dafür können Sie auf den bunten Papieren Blüten mit Bleistift vorzeichnen, die Ihre Gäste auswählen und ausschneiden können. Vielleicht möchten Ihre Gäste auch eigene Blütenformen entwickeln. Nun nur noch die Blüten an dem Fächer mit Bastelkleber befestigen. Die fröhlichen Blütenwiesen können als Tisch- oder Fensterdekoration dienen.
Dieses Gedicht können Sie zur Gesprächsanregung nutzen:
Gleich und Gleich
Ein Blumenglöckchen
Vom Boden hervor
War früh gesprosset
In lieblichem Flor;
Da kam ein Bienchen
Und naschte fein: –
Die müssen wohl beide
Füreinander sein.
Johann Wolfgang von Goethe
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der schönen Frühlingsdekoration und loben Sie die Ergebnisse. Wünschen Sie einen fröhlichen Frühling.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit der Schere arbeiten, die dies noch gut bewerkstelligen können.
Variation der Durchführung
- Stellen Sie die Dekoration mit anderen Frühlingsboten her, z. B. mit Marienkäfern, Vögeln, Bienen.
- Wenn es schneller gehen soll: Fertigen Sie, ggf. mit einem Gast, im Vorfeld die Blüten her, so müssen diese nur noch ausgewählt und aufgeklebt werden.
- Setzen Sie Motivstanzer für die Blüten und weitere Frühlingsmotive ein.
- Blumenaufkleber eignen sich ebenso für die Dekoration der Blumenwiese.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude / keine Freude an der Herstellung der Frühlingsdekoration?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Beschreiben Sie die Stimmung während des Angebots.