Der April mit seinem unbeständigen Wetter, da weiß man nicht, was einen erwartet. Darum lassen Sie heute mit Ihrem Pflegekunden die Sonne selbst scheinen. Diese motorische Übung zur 10 Minuten Aktivierung mit Fokus auf dem Training der Handmotorik ist möglich als 10-Minuten-Angebot und eignet sich gut als Material für die Kitteltasche.
Vorbereitung
Schneiden Sie aus dem gelben Tonpapier einen kleinen Kreis im Durchmesser von ca. 9-10 cm aus. Legen Sie die benötigten Wäscheklammern zusammen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Pflegekunden: „Der April ist für sein unbeständiges Wetter bekannt. Daher wollen wir uns in dieser Woche mit dem Wetter beschäftigen und heute eine Sonne für Ihr Zimmer basteln. So scheint die Sonne für Sie immer!“
Ablauf
- Zeigen Sie dem Pflegekunden die ausgeschnittene Sonne.
- Als nächstes befestigen sie eine Wäscheklammer an die Scheibe, damit der Pflegekunde sieht, wie die Sonne am Ende aussehen soll. Erklären Sie dem Pflegekunden, dass die Wäscheklammern die Strahlen der Sonne werden und bringen Sie die Klammern daher strahlenförmig an dem Kreis an.
- Je nach Schweregrad der Beeinträchtigung geben Sie dem Pflegekunden nun entweder die Scheibe oder eine Wäscheklammer. Ist der Pflegekunde bereits sehr eingeschränkt, geben Sie ihm die Scheibe und unterstützen ihn beim Befestigen der Klammern. Ansonsten halten Sie die Scheibe und lassen den Pflegekunden die Klammern an der Scheibe befestigen.
Beendigung
Bedanken Sie sich beim Pflegekunden und zeigen Sie ihm noch einmal, was er Schönes gebastelt hat. Suchen Sie, wenn möglich, zusammen mit dem Pflegekunden einen Platz, wo die Sonne angebracht werden kann, sodass er diese gut sehen kann.
Wichtig
- Überfordern sie den Pflegekunden nicht.
- Achten sie bei dem Angebot auf die Mimik des Pflegekunden, damit Sie sehen, ob er sich bei dem Angebot wohlfühlt.
- Reden Sie während des Bastelns mit dem Pflegekunden, damit er Ihre Stimme hört.
Variation der Durchführung
- Es kann mit der Anzahl der Klammern variiert werden sowie mit der Größe der Scheibe.
- Sie können mit dem Pflegekunden ein Steckspiel spielen, indem er die Aufgabe bekommt, aus der Sonne einen Mond zu bauen, indem er die Strahlen abnimmt und umgekehrt.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien wieder an ihren Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: