Eine Sonnenblume richtet sich immer nach der Sonne aus. Vielleicht sind ihre Kerne deshalb so gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe, wie z. B. Vitamin B, E und Magnesium sowie ungesättigte Fettsäuren. Der leicht nussige Geschmack der kleinen Kerne ist zusätzlich eine echte Gaumenfreude. Der Aufstrich ist im Handumdrehen fertig. Etwas selbst herzustellen fördert die Selbstwirksamkeit Ihrer Gäste. Gute Gründe, um aus Sonnenblumenkernen einen leckeren Brotaufstrich herzustellen.
Die Sonnenblumenkerne können entweder für ca.12 Stunden (z. B. über Nacht) in Wasser eingeweicht oder für ca. 10 Minuten in einem Topf, bei mittlerer Hitze, geköchelt werden. Das Wasser wird jeweils abgeschüttet. Dadurch werden die Kerne weich genug zur Weiterverarbeitung. Stellen Sie alle Zutaten bereit und lassen Sie Ihre Gäste sich ihre Hände waschen.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wir stellen einen köstlichen und gesunden Aufstrich aus Sonnenblumenkernen her.“
Ablauf
Dieses Gedicht können Sie z. B. zur Gesprächsanregung nutzen:
Die Sonnenblume
Möchte dich begrüßen
dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet.
Nur steht zurzeit
sie noch zurückgewiesen;
doch du erscheinst
und sie ist gleich vollendet.
Johann Wolfgang von Goethe
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung des Sonnenblumenaufstrichs und loben Sie noch mal den guten Geschmack.
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Übrig gebliebener Aufstrich kann, in einem verschließbaren Behältnis, im Kühlschrank für ca. 1–2 Tage aufbewahrt werden.
Diese Zutaten benötigen Sie für ca. 4 Personen: